
Mitglieder |
3.636,00 €
|
Mehr Volumen, bessere Margen, mehr Ertrag – für den Firmenkundenvertrieb ist die Marschroute klar. Als Führungskraft müssen Sie aber stets auch die risiko- und aufsichtsrechtliche Perspektive im Blick behalten. Investieren Sie fünf Tage und informieren Sie sich en bloc und kompakt über alles Wesentliche, um Ihre Abteilung oder Ihren Bereich sicher zu navigieren!
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand im Kreditgeschäft!
Gerade für das Kreditgeschäft gelten eine ganze Reihe von rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Organisation, Risikomanagement etc. Zugleich stehen die Genossenschaftsbanken im scharfen Wettbewerb zu vielen anderen Bankhäusern. Hier gilt es bei allen Vertriebsbemühungen, sowohl rechtlich als auch steuerungstechnisch die Risiken im Griff zu behalten.
Mit unserem „Update Kreditwissen“ bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Diskussionen. Konzept und Inhalte sind speziell auf Ihre Anforderungen als LeiterIn Firmenkundengeschäft abgestimmt. Dadurch erhalten Sie fundierte Kenntnisse in den Themenbereichen, die man für ein modernes und erfolgreiches Kreditgeschäft im Blick haben muss.
Wir belasten Sie nicht mit unnötigem Detailwissen, sondern konzentrieren uns auf die Diskussion jener Punkte, die für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrer täglichen Praxis relevant sind.
Update Aufsichtsrecht im Kreditgeschäft – Überblick neuester Anforderungen
Organisatorische Anforderungen im Kreditgeschäft nach aktuellem Stand der MaRisk
Kreditentscheidungen im Fokus der gesetzlichen und der externen (Sonder-)Prüfung, Erkenntnisse aus 44er-Prüfungen der Bundesbank
Besonderheiten von Kreditentscheidungen in Krisensituation, Forbearance, Ausfalltatbestände
Krisenerkennung, Intensivbetreuung und aktive Sanierungsbegleitung
Regulatorische und ökonomische Grundlagen der modernen Adressrisikosteuerung
Regulatorische Anforderungen an das Problemkreditmanagement
Parametrisierung und Geschäftsstrategien für die Bank vor Ort
Methodische Verknüpfung der Einzelgeschäfts- und der Portfoliosteuerung
Hinweis:
Teilnahmevoraussetzung ist eine mehrjährige Erfahrung im Firmenkundengeschäft, alternativ Kompetenznachweise im Rahmen der Geno-PE oder vergleichbare Kenntnisse in diesem Bereich.
Sie bringen sich auf den aktuellen Stand aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Kreditgeschäft.
Sie diskutieren anhand zahlreicher Praxisbeispiele nicht nur die prüfungssichere Umsetzung, sondern auch praktikable und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen.
Mit dem Besuch des „Update Kreditwissen für LeiterIn Firmenkundengeschäft“ dokumentieren Sie für Ihr Haus, dass Sie laufend mit aktualisiertem Wissen am Ball bleiben.
Keine „Paragrafenreiterei“ und keine fachtheoretische Diskussion - über das eigene Ressort hinaus werden auch Herausforderungen im Steuerungsbereich thematisiert. Dadurch werden ressortübergreifende Diskussionen im Haus erleichtert, das gegenseitige Verständnis von Markt und Steuerung wird befördert und der strategische Blick für die Gesamtbankebene geschärft.
Colette Sternberg, Prüfungsnahe Beratung & Coaching
Colette Sternberg (Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin), begleitet mit Ihren fundierten Kenntnissen und in der gesetzlichen Prüfung erworbenen Erfahrungen freiberuflich Banken in der fachlichen Aufbereitung und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Spezialthemen.
Peter Martin
Peter Martin, cp consultingpartner AG, ist freiberuflicher Mitarbeiter im Bereich Unternehmenssteuerung der Volksbank Allgäu-West eG. Er berät über die cp consultingpartner AG eine Vielzahl von genossenschaftlichen Kreditinstituten in den Themengebieten Gesamtbanksteuerung und Vertriebssteuerung.
Dieter Holtkötter, DZ BANK AG
Dieter Holtkötter, DZ BANK AG, langjährig Gruppenleiter Restrukturierung Prozess in der Region West, fundierte Kenntnisse in den Themengebieten Risikofrüherkennung sowie Krisenbewältigung und Unternehmenssanierung