Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
12.10.2023 - 13.10.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 1.570,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.413,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Immobilienrisiken - integrierte und umfassende Betrachtung

Buchungsnummer
ST23-00261
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen, Führungskräfte und SpezialistInnen im Risikomanagement

Kreditinstitute sind verstärkt auf der Suche nach lukrativen Anlagen. Um zusätzliche Ertragspotenziale zu heben, wurde in den letzten Jahren verstärkt in direkte oder indirekte Immobilienpositionen investiert. Verschaffen Sie sich mit unserem Seminar einen pragmatischen Überblick über alle Immobilienabhängigkeiten!

Neben den zuletzt verstärkten Investitionen in Immobilien – über Fonds oder als direktes Investment – hat nahezu jede Bank einen Immobilienschwerpunkt im Sicherheiten Portfolio sowie eigene genutzte Immobilien für den Bankbetrieb.

Verschaffen Sie sich in unserem Seminar einen Überblick über die Substanzmessung, Planung, Messung und Steuerung der Risiken.

 

Bestandsaufnahme

  • Immobilienfonds
  • Sicherheitenportfolios im Geschäft mit privaten und gewerblichen Kunden
  • Immobilien des Bankbetriebs
  • Immobilien zur Vermietung im Direktbestand oder in Tochterunternehmen
  • Sonderthema: Immobilien im Deckungsstock von Hypothekenpfandbriefen

Werttreiber Analysen

  • Ist die Lage der einzige Werttreiber?
  • Mieterstrukturen und Nachfrage

Abhängigkeiten

  • Allgemeine Wertänderungen/Sensitivitäten
  • Brancheneinflüsse 
  • Ankermiete

Reporting

  • Strukturberichte
  • Risikoberichte
  • Stresstests
  • Berichte über Wechselwirkungen
  • Lernen Sie, wie Sie sich auf pragmatische Weise einen Überblick über alle Immobilienabhängigkeiten verschaffen und wie Sie diese in ein Reporting einbeziehen können.

  • Erkennen Sie die differenzierten Abhängigkeiten Ihres (direkten und indirekten) Immobilienportfolios von einzelnen Unternehmen, Branchen, Regionen und zu anderen Risikoarten.

  • Sie bekommen Ansätze für eine erste Kalkulation der Auswirkungen von Immobilienpreisschwankungen auf Substanz, Ergebnis und Risiko Ihrer Bank.

  • Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, erste Sensitivitätsanalysen zu erstellen und diese als Grundlage für ein portfolioübergreifendes Immobilien-Risikomanagement und Immobilien-Stresstest zu nutzen.

Volker Liermann, ifb group

Holger Habitz, Unternehmensberater

AnsprechpartnerIn

Christian Malm 

B. A.
Experte für Banksteuerung, Risikomanagement und Treasury
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite