
Geforderte Fachkunde gewährleisten!
„Gemeinsam gegen Geldwäsche“ so lautete die Überschrift im BaFin-Journal 12/2021 im Zusammenhang mit der am 15. Dezember 2021 durchgeführten BaFin-Fachtagung „Bekämpfung von Geldwäsche. Der neue BaFin-Präsident, Mark Branson, betonte explizit, dass „Aufsicht und die Geldwäschebeauftragten von Finanzdienstleistern […] dasselbe Ziel [verfolgen]“. Weiter führte er aus, „dass die BaFin die Geldwäscheprävention intensivieren und personell wie organisatorisch aufrüsten werde“, um proaktiver zu werden.
Nutzen Sie das Forum am 31. Mai und 01. Juni 2023 auf Schloss Montabaur aber auch zum Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes sowie zum fachlichen Austausch mit KollegInnen aus anderen Häusern.
Wir stellen auch im Jahr 2023 sicher, dass unser Forum dazu geeignet ist, die von Ihnen als Geldwäschebeauftragter und Ihren Stellvertretern geforderte Sachkunde zu gewährleisten.
1. Tag | Mittwoch, 31.05.2023
9:00 Uhr Begrüßung und fachliche Einführung
Teresa Görg, ADG & Norbert Schäfer, DZ CompliancePartner GmbH
9:30 Uhr Dozent:in angefragt, N.N.
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Geldwäscheprävention im Glücksspielsektor
Rüdiger Quedenfeld, Eunomia Compliance Consult
11:45 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Autorisierter Zahlungsbetrug
Julian Ursic, Fraud20four7Prevention UG
12:45 Uhr Kaffeepause
14:00 Uhr Krypto Compliance - Herausforderung der Banken mit kryptobezogenen Transaktionen
Heike Jennewein, SAS Institute GmbH
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Nationale und europäische Entwicklungen in der Geldwäscheprävention: Was ändert sich für
unsere Gruppe?
Peter Langweg, BVR
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Neuerungen aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe zum KYCnow | "Regular View -
Aktualisierungspflichten effizient und automatisiert meistern"
Christoph Rummel & Hendrik Lenz, SCHUFA Holding AG
17:00 Uhr Sammlung offener Fragen, Abschluss erster Tag
Am Abend laden wir Sie zu einem gemeinsamen Abendessen mit Netzwerkcharakter ein.
2. Tag | Donnerstag, 01.06.2023
9:00 Uhr Geno-SONAR: Vorstellung des aktuellen Releases und mögliche Anpassungen aufgrund gesetzlicher
und aufsichtsrechtlicher Entwicklungen
Lena Zeitler & Till Lammers, Atruvia AG
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Geno-SONAR: Institutsspezifische fachliche Wartung („Backtesting“) gemäß der BaFin-AuA-BT-KI /
praktische Umsetzungshinweise
Christian Nahmmacher, DZ CompliancePartner GmbH
12:15 Uhr Zusammenfassung der beiden Tage und Abschlusskolloquium
Norbert Schäfer, DZ CompliancePartner GmbH
Rüdiger Quedenfeld, Eunomia Compliance Consult
Julian Ursic, Fraud20four7Prevention UG
Heike Jennewein, SAS Institute GmbH
Peter Langweg, BVR
Christoph Rummel & Hendrik Lenz, SCHUFA Holding AG
Lena Zeitler & Till Lammers, Atruvia AG
Christian Nahmmacher, DZ CompliancePartner GmbH