Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
ADG-Webinar: Überblick über die wichtigsten Fragen im Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Buchungsnummer
ST23-00389
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände, PersonalleiterInnen, SpezialistInnen
Im kollektiven Arbeitsrecht sind im Wesentlichen zwei Ebenen zu unterscheiden: Auf überbetrieblicher Ebene stehen sich Arbeitgeber(-verbände) und Gewerkschaf-ten gegenüber, die auf den Abschluss von Tarifverträgen hinwirken. Auf der innerbetrieblichen Ebene ist in einem Unternehmen ein Betriebsrat gewählt, somit gelten die von Arbeitgeber und Betriebsrat zu beachtenden Regelungen der betrieblichen Mitbestimmung nach dem BetrVG.
In unserem Webinar vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Aspekte des Betriebsverfassungsrechts und die einzelnen Mitbestimmungsmöglichkeiten in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Hinweise:
Die Webinare "Überblick über die wichtigsten Fragen im Betriebsverfassungsrecht, Teil 1 und Teil 2" können nur zusammen gebucht werden.
Bei diesem Webinar handelt es sich um ein Pflichtmodul zur „Online-Zertifizierung Arbeitsrecht“. Bei Fragen oder für Informationen zur Online-Zertifizierung sprechen Sie uns gerne an!
Überblick über das Betriebsverfassungsgesetz
Betriebsverfassungsrechtliche Zusammenarbeit
Kosten der Betriebsratstätigkeit
Mitbestimmung des Betriebsrates in sozialen Angelegenheiten
Mitbestimmung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten
Mitbestimmung des Betriebsrates in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Sie erhalten einen komprimierten Überblick über ausgewählte Fragen des Betriebsverfassungsrechts.
Sie lernen Inhalte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrates in sozialen, personellen und wirt-schaftlichen Angelegenheiten kennen.
Sie erlangen Rechtssicherheit beim alltäglichen Umgang mit dem Betriebsrat.
Unser ADG-Webinar informiert Sie umfassend und kompakt – ohne Reise- und Abwesenheitszeiten. Al-les, was Sie benötigen, sind ein Telefon und ein Internetzugang an Ihrem Bankarbeitsplatz, ein iPad® oder ein Tablet mit android®-Betriebssystem.
Rechtsanwalt Jens-Uwe Neumann ist Sozius der Kanzlei ZIECHNAUS Rechtsanwälte in Erfurt. In der auf die Vertretung von Kreditinstituten spezialisierten Kanzlei befasst er sich vornehmlich mit Fragen des Arbeitsrechts und des Bankrechts und ist hierbei bundesweit sowohl beratend als auch forensisch tätig. Herr Neumann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena und Freiburg i.B. Seit dem Jahre 1999 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Eine Vielzahl von Kreditinsti-tuten nutzt seine umfangreiche Lehrerfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.