Veranstaltungsart
Webinar
Dauer (in Tagen)
0,5
Termin
25.05.2023 - 25.05.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 320,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
288,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Webinar: Weisungsrecht des Arbeitgebers –Wie flexibel sind wir beim Mitarbeitereinsatz?

Buchungsnummer
ST23-00397
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände, PersonalleiterInnen, SpezialistInnen

Die Arbeitsverhältnisse in der Kreditwirtschaft werden durch immer neue aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen und einen rasanten technischen Fortschritt geprägt. Dadurch ist die Bank als Arbeitgeber gefordert, sehr häufig Arbeitsplatzanforderungen neu zu definieren und Arbeitsabläufe neu zu organisieren.

ergänzende Informationen

Nicht alle Arbeitnehmer sind bereit, sich den damit verbundenen inhaltlichen Veränderungen ihrer Arbeitsaufgabe zu stellen. Nicht selten bestehen sie darauf, ihr jetziges Tätigkeitsbild zu behalten. Auf Arbeitgeberseite herrscht hingegen häufig Unsicherheit darüber, welche Möglichkeiten im Einzelfall bestehen, mit Hilfe des arbeitgeberseitigen Direktionsrechtes Aufgabenzuweisungen vorzunehmen und durchzusetzen.

In unserem Webinar erfahren Sie welche Rechte und Begrenzungen Sie haben.

 

  • Inhalt und Reichweite des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts
  • Begrenzung des Direktionsrechts durch arbeitsvertragliche, tarifvertragliche und gesetzliche Regelungen
  • Pflicht des Arbeitnehmers zur Teilnahme an Mitarbeitergesprächen
  • Arbeitsrechtliche Sanktionen bei Missachtung zulässiger arbeitgeberseitiger Weisungen durch Arbeitnehmer
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Ausübung des Weisungsrechts
  • Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Ausübung des Weisungsrechts
  • Sie kennen die erforderlichen Kenntnisse zu Gegenstand, Reichweite und Grenzen des arbeitgeberseitigen Weisungsrechts.
  • Sie wissen um die Möglichkeiten, einseitig die Arbeitspflicht hinsichtlich Inhalt, Arbeitszeit und Arbeitsort zu gestalten.
  • Sie erhalten anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung Handlungsempfehlungen, die Sie in Ihrer Praxis umsetzen können.

Jens-Uwe Neumann ist Sozius der Kanzlei ZIECHNAUS Rechtsanwälte in Erfurt. In der auf die Vertretung von Kreditinstituten spezialisierten Kanzlei befasst er sich vornehmlich mit Fragen des Arbeitsrechts und des Bankrechts und ist hierbei bundesweit sowohl beratend als auch forensisch tätig. Herr Neumann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena und Freiburg i.B. Seit dem Jahre 1999 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Eine Vielzahl von Kreditinstituten nutzt seine umfangreiche Lehrerfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.

AnsprechpartnerIn

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
 
Produktmanagerin Managementprogramme
Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +49 2602 14-362
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite