Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
ADG-Webinar: Prozessverantwortung im Überblick
Buchungsnummer
ST23-00407
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände und Führungskräfte, die über die Einführung von Prozessverantwortung nachdenken.
Prozesse sind nur dann optimiert, wenn Sie nachgehalten werden. Hier ist es sinnvoll, eine „Prozessverantwortung“ zu etablieren. Erfahren Sie in unserem Webinar, kurz und knapp, welche Aufgaben auf einen Prozessverantwortlichen zukommen und wie diese am besten bearbeitet werden.
Interne Prozessoptimierungen erweisen sich nur dann als sinnvoll, wenn für langfristige Nachhaltigkeit gesorgt wird. Diese Aufgabe sollte dezentral in den Fachbereichen bei „Prozessverantwortlichen“ angesiedelt werden. Unabhängig von einer zentralen oder dezentralen Organisation ergeben sich jedoch einige Fragen: Wie gelingt es, die richtigen zu überwachenden Prozesse zu definieren? Welche Ziele werden mit und in den Prozessen verfolgt? Wer ist für die Prozessleistungsmessung, -diagnose und -steuerung verantwortlich? Welche Rolle und welchen Beitrag leisten Prozessverantwortliche bei Projekten zur Prozessoptimierung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem 2-Stündigen Webinar.
Prozessorganisation Grundlagen
Das Prozessfenster: Vier Konzepte der Prozessorganisation
Stabilität oder Wandel? Projekt oder Linie?
Mitarbeit bei projektorientierter Prozessgestaltung
Prozessauftrag
Prozesswürdigung und -design
Prozesskennzahlen
Prozesspriorisierung mittels Prozessportfolio: Die richtigen Prozesse überwachen
Kundenbedürfnisse, Vorstandserwartungen und Mitarbeiteranforderungen als Quelle für Kennzahlen
Anforderungen an Kennzahlen
Prozessleistungsmessung
Techniken der Prozessleistungsmessung
Zuständigkeiten bei der Prozessleistungsmessung
Datensammelplan
Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
Organisation der kontinuierlichen Prozessoptimierung
Sie erfahren, welche Aufgaben Prozessverantwortliche zu bewerkstelligen haben.
Sie erhalten einen Überblick über das methodische Vorgehen der Prozessgestaltung.
Sie wissen, wie Sie die kontinuierliche Prozessoptimierung in den Gesamtkontext der Prozessorganisation einordnen.
Sie verstehen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind.
Sie lernen die Bedeutung einer kontinuierlichen Prozessoptimierung kennen.
Jörg Scheepers, ibo Akademie GmbH
Herr Scheepers ist seit 1990 Berater und Trainer mit den Themen Prozess- Projekt- und Organisationsmanagement. Erfahrung aus über 1100 Seminaren und als Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen. Er ist Certified Business Process Professional CBPP® und zertifizierter Online-Trainer.