Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
4,5
Termin
26.06.2023 - 30.06.2023
Preis 3.490,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
3.141,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Zukunftsfähiges Personalmanagement

Buchungsnummer
ST23-00411
Diese Veranstaltung richtet sich an:
(Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem Bereich Personal

Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung.

Es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

ergänzende Informationen

Mit unserer Veranstaltung erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen. Sie beschäftigen Sie sich mit aktuellen und zukunftsgetriebenen Themen rund um alle Themen des Personalmanagement in einer Genossenschaftsbank.

Sie erfahren, welche Zukunftsanforderungen für den Personalbereich relevant sind und wie Sie die strategische Personalplanung und -entwicklung darauf abstimmen können.

 

Diese Veranstaltung ist zudem Bestandteil der Qualifikatiion zum Zert. PersonalleiterIn ADG.

  • Selbstverständnis eines professionellen Personalmanagements
  • Ansätze zur strategischen Personalplanung und Kompetenzentwicklung
  • Bausteine eines unternehmensweiten Personalentwicklungskonzeptes
  • Gestaltung von Fach- und Führungs-karrieren
  • Strategische Steuerung des Personalmanagements
  • Arbeitgeberattraktivität als strategischer Stellhebel des Personalmanagements
  • Ausblick „Neues Arbeiten“
      • Arbeitswelten 4.0
      • Ausbildung in bekannten und „neuen“ Berufsbildern
  • Management von Veränderungs- und Transformationsprozessen –
    • die Rolle des Personalmanagements
    • Gestaltung & Unterstützung von Kommunikationsprozessen
  • Bearbeitung persönlicher Praxisfälle - kollegiales Experten-Coaching
  • Sie erweitern Ihre Kernkompetenzen als PersonalleiterIn bei der personalpolitischen Begleitung von unternehmensstrategischen Projekten oder bei der Implementierung neuer Instrumente der operativen Personalarbeit.
  • Sie erarbeiten Fallsituationen aus der Personalstrategie aus dem eigenen Haus.
  • Kontinuierliche Professionalisierung des Personalmanagements über die Kompetenz und Arbeitsqualität der PersonalleiterIn/des Personalleiters sichert den Unternehmenserfolg Ihres Hauses nachhaltig.

Till Crazius, Unternehmensberatung Bierend, Zeller & Partner AG

Dr. Stephan Weingarz, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

AnsprechpartnerIn

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
 
Produktmanagerin Managementprogramme
Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +49 2602 14-362
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite