Veranstaltungsart
Webinar
Dauer (in Tagen)
0,5
Termin
05.05.2023 - 05.05.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 320,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
288,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Webinar: Rechtliche Aspekte von Home Office

Buchungsnummer
ST23-00431
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen und PersonalleiterInnen

Mobile Endgeräte, schnelles Internet machen das Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs fast ohne Einschränkungen möglich. Es ermöglicht das Arbeiten auf Dienstreisen, beim Kunden vor Ort oder kann helfen Familie und Beruf besser zu vereinbaren.

ergänzende Informationen

Mobile Endgeräte, schnelles Internet machen das Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs fast ohne Einschränkungen möglich. Es ermöglicht das Arbeiten auf Dienstreisen, beim Kunden vor Ort oder kann helfen Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Mobiles Arbeiten birgt aber auch eine Reihe von Problemen, zum Beispiel die Abgrenzung zwischen Privatem und Dienstlichem, die Frage des Datenschutzes oder Haftungsfragen, wenn Schäden entstehen. Wie sieht es mit der Mitbestimmung des Betriebsrats aus? Arbeitszeitregelungen und Gesundheitsschutz bei mobilem Arbeiten sind grundlegende Fragen, die es in diesem Zusammenhang zu klären gilt.

Das Webinar findet von 10:00 - 11:30 Uhr statt.

  • Mobiles Arbeiten - Chancen und Risiken
  • Entgrenzung der Arbeit – ständige Verfügbarkeit
  • Einhaltung der Arbeitszeit und Ruhezeiten
  • Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Unfallversicherungsschutz
  • Kosten- und Aufwendungsersatz
  • Haftung bei Schäden an Arbeitsmitteln
  • Datenschutz Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Blick auf (bestehende) Betriebsvereinbarungen
  • Mobiles Arbeiten - Chancen und Risiken
  • Entgrenzung der Arbeit – ständige Verfügbarkeit
  • Einhaltung der Arbeitszeit und Ruhezeiten
  • Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Unfallversicherungsschutz
  • Kosten- und Aufwendungsersatz
  • Haftung bei Schäden an Arbeitsmitteln
  • Datenschutz Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Blick auf (bestehende) Betriebsvereinbarungen
  • Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Aspekte von mobilem Arbeiten.
  • Sie bekommen Praxishinweise zum Vorgehen in Ihren Häusern an die Hand.
  • Unser ADG-Webinar informiert Sie umfassend und kompakt – ohne Reise- und Abwesenheitszeiten.

Tim Schwarzburg ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator und geschäftsführender Partner der Sozietät KUNZ Rechtsanwälte mit Büros in Koblenz und Mainz. Er berät mit seinem Team insb. Genossenschaftsbanken aller Größen, Unternehmen, Führungskräfte und unabhängige Betriebsräte in allen Bereichen des Arbeits- und Aufsichtsrechts mit Schwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht. Er begleitet dabei Fusionen, Restrukturierungen, sonstige betriebliche Veränderungsprozesse, Outsourcingmaßnahmen sowie Unternehmenstransaktionen und -nachfolgeregelungen. Herr Schwarzburg ist außerdem Lehrbeauftragter an der HS Koblenz, hat Fachbeiträge veröffentlicht und wirkt als Autor in arbeitsrechtlichen Kommentierungen bzw. Handbüchern mit.

AnsprechpartnerIn

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
 
Produktmanagerin Managementprogramme
Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +49 2602 14-362
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite