
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Das Maklerrecht ist in letzter Zeit in Bewegung geraten – vor allem durch die gesetzliche Neuregelung der Provisionsteilung, aber auch durch Themen wie Widerruf und Fortbildungsverpflichtung. Dieses Spezialseminar informiert Sie über den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Immobilienvermarktung - aber sicher!
Die gesetzlichen Regelungen im Maklerrecht sind spärlich und die Rechtsprechung unübersichtlich. Die Folge: Schnell schleichen sich Fehler ein, die nicht selten zum Verlust von Provisionsansprüchen oder zu gravierenden Haftungsproblemen führen. Unsere Veranstaltung macht Sie fit für die rechtlichen Fragen der täglichen Praxis im Immobiliengeschäft und hilft Ihnen, Ihre Maklertätigkeit rechtssicher zu gestalten und Haftungsrisiken zu minimieren.
Der Maklervertrag in der Tagespraxis
Zustandekommen und Qualitäten der unterschiedlichen Maklerverträge
Form, Abschluss und Beendigung des Maklervertrags
Unwirksamkeit des Maklervertrages
Gegenstand des Maklervertrages
Vermittlung/Nachweis
Nebenpflichten
§ Beratungs- und Aufklärungspflichten
§ Überprüfungspflicht
Schadenersatzansprüche
Provisionsanspruch
Provision und mangelhafter Hauptvertrag
Ausschluss der Provision bei „echter“ und „unechter“ Verflechtung
Umgehung des Provisionsanspruchs
Ursächlichkeit/Kausalität/Nachweis
Höhe der Provision und Aufwendungsersatz
Reservierungsvereinbarung
Haftungsfragen
Was muss man, was kann man sagen?
Aufklärungspflichten
Zugesicherte Eigenschaften
Dr. Carl Christian Voscherau, Breiholdt Voscherau Immobilienanwälte
Dr. Carl Christian Voscherau ist sowohl Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht als auch für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Zu aktuellen Fallgestaltungen des Immobilienrechts nimmt er regelmäßig in Fachaufsätzen und Urteilsbesprechungen Stellung. Als Dozent ist er u. a. für den Immobilienverband Deutschland (IVD) und für die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) tätig.