
Mitglieder |
1.476,00 €
|
Das Forum Organisation ist der traditionelle jährliche Netzwerkknoten für Verantwortliche aus den Bereichen Unternehmensorganisation, Organisationsmanagement, Verwaltung, Administration und IT innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gegenstand des Forums sind die aktuellen Herausforderungen in der Bankorganisation. Aktueller fachlicher Input, vielfältige Praxisimpulse sowie Netzwerken zwischen den Teilnehmer bieten eine kompakte jährliche Wissensauffrischung. Kernthema des Forums 2023 ist das immer stärker werdende Spannungsfeld zwischen der Sicherstellung/Optimierung des Kerngeschäfts und der Gestaltung neuer Geschäftsfelder.
Geschäftsmodelle stehen unter dem Druck neuer und alter Wettbewerber, Kundenerwartungen ändern sich dynamisch, technologische Innovationen halten laufend Einzug in Produkte und Prozesse. In diesem Umfeld muss die Bankorganisation die Richtung vorgeben und durch geeignete Impulse im Prozess- und Projektmanagement die Bank flexibler und reaktionsstärker machen.
Damit die Bankorganisation ihre Rolle als Veränderungsmanager annehmen kann, braucht es regelmäßigen Austausch zu den relevanten Fachthemen. Genau diesen bietet das Forum Organisation: Hier erhalten Sie Input zu den entscheidenden Zukunftsthemen, erarbeiten praktische Lösungsansätze für ein herausforderndes Umfeld und diskutieren Erfahrungen mit Kollegen aus anderen Genossenschaftsbanken.
Das Forum Organisation ermöglicht Ihnen einen breiten Überblick zu den vielfältigen organisatorischen Aspekten, denen sich Ihr Haus gegenübersieht. Fokus des Durchlaufs 2023 ist das Spannungsfeld aus „Run the Business“ und „Change the Business“:
In Zeiten zunehmenden Wettbewerbsdrucks ist die Optimierung des Kerngeschäfts eine Hauptaufgabe für die Bankorganisation. Sie ist ein wesentlicher Akteur in dem Vorhaben, Kostensenkungspotenziale auszunutzen und so die Rentabilität sicherzustellen.
Gleichzeitig erhält die Bankorganisation in vielen Häusern die Zuständigkeit für immer weitere Aktivitäten, die erfolgskritisch für die Weiterentwicklung der Bank sind. Oft geht es hierbei um technische und technologische Kompetenzen, aber auch neue regulatorische Anforderungen verkomplizieren die Arbeit der Bankorganisation. In vielen Instituten hat sie auch die Aufgabe, Aufbau- und Ablauforganisation neuer Geschäftsfelder mitzugestalten.
Tag 1, 26.10.2023 |
|
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Duale Hochschule Baden-Württemberg |
09:30 Uhr | Keynote Speech: Die Bankorganisation im Spannungsfeld zwischen Run und Change Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Duale Hochschule Baden-Württemberg |
Themenblock Strategie und Organisation | |
10:15 Uhr | Lean Management – die Fertigungsindustrie als Benchmark für die Finanzbranche Marco Rodermond, Rodermond Business Transformation |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Moderne Organisationskonzepte, die sich lösen von Vertrieb-Produktion-Steuerung Carsten Graf, PSD Bank Braunschweig |
12:15 Uhr | Veränderung beidhändig gestalten – Verzahnung von Organisations- und Personalbereich in einer Genossenschaftsbank Oliver Grötsch, Volksbank Stuttgart |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Das Ich gestaltet das Wir! Beidhändige Organisationsentwicklung zwischen Run & Change Christian Konz, ibo Akademie |
Themenblock Kultur | |
14:45 Uhr | Run und Change – gesunde Ernährung als Instrument der Aufwands- und Ertragsoptimierung Frank Schmidt, Akademie Deutscher Genossenschaften |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Zielgerichtete Positionierung im Haus durch Selbstmarketing Sebastian Schmidt, Schmidtwiemueller |
16:45 Uhr | Interne Krisenkommunikation – in herausfordernden Zeiten die richtigen Botschaften senden Petra van Laak, Agentur text: vanlaak |
17:30 Uhr | Ende des Programms |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Tag 2, 27.10.2023 |
|
Themenblock Aktuelles aus dem Verbund | |
09:00 Uhr | Aktuelle Weiterentwicklung in den Bereichen Organisationsstrukturen, Betriebsmodell und Archetypen Raphael Gierlich, BVR |
09:45 Uhr | Status Einführung agree21M365 und Standardisierung durch Business Services Dr. Frank Hadasch, Atruvia |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Aktuelle Herausforderungen in der Bankorganisation einer Primärbank Jan Brandenburg, Raiffeisenbank Westeifel |
12:00 Uhr | Diskussionsrunde: Was braucht es im Verbund, um bei Organisationsstrukturen und Software-Lösungen voranzukommen? Jan Brandenburg, Raiffeisenbank Westeifel Raphael Gierlich, BVR Dr. Frank Hadasch, Atruvia |
12:45 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick 2024 Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Duale Hochschule Baden-Württemberg |
13:00 Uhr | Ende des Forums |
Moderator und Keynote Speaker:
Prof. Dr. Carsten Hebestreit, Duale Hochschule Baden-Württemberg: Herr Prof. Dr. Hebestreit ist seit 2008 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Unternehmensführung, strategisches Management und Unternehmensorganisation. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Beratung, Coaching und Training, hauptsächlich bei Genossenschaftsbanken und mittelständischen Unternehmen.
Weitere Speaker:
Jan Brandenburg, Raiffeisenbank Westeifel
Raphael Gierlich, BVR
Carsten Graf, PSD Bank Braunschweig
Oliver Grötsch, Volksbank Stuttgart
Dr. Frank Hadasch, Atruvia
Christian Konz, ibo Akademie
Marco Rodermond, Rodermond Business Transformation
Frank Schmidt, Akademie Deutscher Genossenschaften
Sebastian Schmidt, Schmidtwiemueller
Petra van Laak, Agentur text: vanlaak