
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Gerade zu Beginn einer Aufsichtsratstätigkeit stellen sich vielfätige Fragen rund um das Gremium. In unserem Seminar erhalten Sie unter anderem einen Überblick über das Gremium Aufsichtsrat, seine Struktur, die Arbeitsweise sowie die Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern. Zudem lernen Sie die BVR-Sicherungseinrichtung kennen.
Entscheiden kann nur, wer informiert ist. Richtig entscheiden kann nur, wer gut informiert ist!
An die Wahrnehmung Ihres neuen Mandats im Aufsichtsrat werden besondere Anforderungen gestellt, die in § 25d KWG zusammengefasst sind. Daneben treten genossenschaftsspezifische Anforderungen aus Genossenschaftsgesetz, Satzung und Geschäftsordnung.
Mit unserer Veranstaltung verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die Anforderungen an Mandatsträger in Genossenschaftsbanken. Sie erhalten unzählige Praxistipps und lernen die Struktur und Arbeitsweise des Gremiums „Aufsichtsrat“, seine Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die rechtlichen Leitplanken der Aufsichtsratsarbeit kennen. Zahlreiche Tipps zur erfolgreichen praktischen Mandatswahrnehmung und die geknüpften wertvollen Kontakte mit Kollegen aus anderen Häusern runden diese Veranstaltung für Sie ab. Starten Sie gut informiert in Ihr neues Amt, und treffen Sie Ihre Entscheidungen von Anfang an sicher und fundiert. Mit dem Besuch der Veranstaltung legen Sie auch einen wesentlichen Grundstein für Ihre Sachkunde als Aufsichtsrat.
Michael M. Ziechnaus, ZIECHNAUS Rechtsanwälte
Ralf Fischer, BVR Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.