
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Mit unserem Seminar erhalten Sie als Aufsichtsrat einer Genossenschaftsbank die notwendigen Kenntnisse über die zentralen bankbetrieblichen Risiken und deren Steuerung sowie der aufsichtsrechtlichen Leitplanken.
Banken sind speziellen Risiken ausgesetzt und müssen zahlreiche Aufsichtsnormen beachten
Eine zentrale Aufgabe von Banken ist die Übernahme von Risiken. Für Genossenschaftsbanken sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Kredit- und Zinsänderungsrisiken von Bedeutung. Einerseits ist die Übernahme von Risiken eine zentrale Quelle des Erfolgs einer Genossenschaftsbank, andererseits können auftretende Risiken aber auch zu beträchtlichen Verlusten führen. Vor diesem Hintergrund sind die Risiken ein zentrales Element eines bankbetrieblichen Steuerungssystems, daneben sind die Risiken aber auch Gegenstand zahlreicher aufsichtsrechtlicher Regelungen.
Mit unserem Seminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse über die zentralen bankbetrieblichen Risiken und deren Steuerung sowie der aufsichtsrechtlichen Leitplanken, in denen sich eine Genossenschaftsbank bewegt. So legen Sie einen wesentlichen Grundstein Ihrer persönlichen Sachkunde.
PD Dr. habil. Nils Helms, Technische Universität Kaiserslautern