
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Unter dem Namen „Amberra“ baut der BVR aktuell einen digitalen Accelerators auf. Die Neugründung hat das Ziel, der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bei der Beantwortung wichtiger strategischer Fragen zu helfen: Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in ein oder zwei Jahrzehnten aus? Welche potenziellen Ertragsfelder kann die Bank erschließen? Welche Rolle kann eine Genossenschaftsbank für ihre Mitglieder und KundInnen in Zukunft spielen? Im Forum Zukunft Genossenschaftsbank diskutieren wir strategische Zukunftsfelder für die Genossenschaftliche FinanzGruppe – aber nicht auf der Metaebene, sondern praxisnah und zur Umsetzung geeignet.
Unter der Bezeichnung „Zukunft Genossenschaftsbank“ bieten wir zum Thema Plattformökonomie zwei Veranstaltungen an: ein Forum voll spannender Impulse und einen Workshop zur Erarbeitung konkreter nächster Schritte für Ihr Haus.
Digitalisierung, Globalisierung, neue Wettbewerber und verändertes Kundenverhalten bedrohen althergebrachte Geschäftsmodelle – auch für Genossenschaftsbanken. Viele Banken bemühen sich daher um den Aufbau neuer Ertragsfelder jenseits des klassischen Kerngeschäfts („beyond banking“). Doch die oft auf Plattformökonomie und regionale Ökosysteme setzenden Geschäftsmodelle sind nur schwer in die Prozesse und Strukturen einer klassischen Genossenschaftsbank zu integrieren.
In unserem neuen Format „Forum Zukunft Genossenschaftsbank“ wollen wir uns daher mit den Herausforderungen in diesen neuen Ertragsfeldern auseinandersetzen. Neben praxisnahen und anwendungsbezogenen Vorträgen stellen wir Ihnen konkrete Beyond-banking-Geschäftsmodelle vor. In der Kombination „Bank + Beyond“ präsentieren nicht nur Anbieter von Beyond-banking-Leistungen, sondern auch Vertreter von Genossenschaftsbanken, die die Lösung bereits einsetzen, und so ungeschminktes Feedback geben, welche Beyond-banking-Lösung lohnend ist und welche nicht.
Ein Schwerpunkt des Forums ist Ihre individuelle Analyse: Welche Ziele möchte ich mit einer Beyond-banking-Lösung erreichen? Welche Plattform ist für mich geeignet? Wie vermeide ich Umsetzungsprobleme?
Direkt im Anschluss an das Forum Zukunft Genossenschaftsbank findet unser „Workshop Zukunft Genossenschaftsbank“ statt, in dem Sie konkrete Umsetzungsmaßnahmen für Ihr Haus erarbeiten. Buchen Sie jetzt Forum und Workshop im Paket und erhalten Sie an 1 1/2 Tagen umfassende Impulse zum Thema Plattformökonomie, die Sie in direktes Handeln für Ihr Haus übersetzen können.
Tag 1, 25.1.2023
|
|
13:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung |
13:15 Uhr |
Keynote Speech: „Plattformgeschäft – warum braucht es mehr als Bank?“ |
14:00 Uhr |
Amberra und weitere Aktivitäten im Verbund |
14:45 Uhr |
Kaffeepause |
15:00 Uhr |
Betrieb einer digitalen Plattform durch die Bank |
15:45 Uhr |
Betrieb eines regionalen Karten- und Bezahlsystems durch die Bank |
16:30 Uhr |
Betrieb und Nutzung einer Crowd-investing-Plattform durch die Bank |
17:15 Uhr |
Abschluss erster Tag |
18:30 Uhr |
Gemeinsames Abendessen |
Tag 2, 26.1.2023
|
|
09:00 Uhr |
Booster für die Region werden – nächste Schritte auf dem Weg zum regionalen Ökosystem |
09:30 Uhr |
Parallele Workshops: |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr |
Vorstellung und Diskussion der Workshopergebnisse im Plenum |
11:15 Uhr |
Blick über den genossenschaftlichen Tellerrand – 2 Jahre Regio-Plattform Bliggit in Wuppertal |
12:00 Uhr |
Podiums-Diskussion „Was sollten Genossenschaftsbanken jetzt (nicht) tun?“ |
12:45 Uhr |
Zusammenfassung und Ausblick 2023 |
13:00 Uhr |
Ende des Forums |
Moderator:
Gabor Verheyen, 4P Consulting: Herr Verheyen kennt die Bankenwelt aus unterschiedlichsten Blinkwinkeln – er war Bankberater in einer Großbank, Vertriebsleiter in einer Genossenschaftsbank und Referent bei der BVR-Sicherungseinrichtung. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung in Unternehmensberatungen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Zukunftsthemen wie Ökosystemen, Plattformökonomie und Beyond Banking. Aufgrund seines breiten Netzwerks im Verbund und seiner Fachexpertise in den Themenschwerpunkten Strategie und Struktur hat er einen sehr guten Überblick über die diesbezüglichen Aktivitäten im Verbund und kann diese fachmännisch beurteilen.
Keynote Speaker:
Günter Althaus, EMChoch2 Evolve Management Consult: Herr Althaus. Herr Althaus ist erfahrener Startup-Unternehmer im Bereich Plattformen, Netzwerke sowie datenbasierter Unternehmenssteuerung. Als geschäftsführender Gesellschafter führt er unter anderem die AIVer GmbH, die EMC hoch 2 Evolve Management Consult GmbH, die Gravium GmbH, die Plattform hoch 2 GmbH sowie die Assima hoch 2 GmbH. Er verbindet aus seiner Historie Finanzdienstleistungen mit Handel. Als gelernter Bankkaufmann war er Generalbevollmächtigter der Müncher Bank, Mitglied der Geschäftsleitung in der DZB Bank und später Vorstandsvorsitzender der Handelskooperation ANWR sowie Aufsichtsrat bei BICO Zweirad Marketing und Quickschuh. Als ehemaliger Präsident des DGRV und des Mittelstandsverbundes ZGV kennt er den genossenschatlichen Verbund bestens.
Weitere Speaker:
Kerstin Amend-Maar, VR-Crowd
Carsten Brüner, Volksbank Rottweil
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften
Holger Hammes, Bliggit
Jan Hausmann, simplyLOCAL und Volksbank Seesen
Markus Klinger, B.B.S. | Beyond Business Solution
Corinna Pommerening, Ecosystems 4 business
Robert Preinfalk, Raiffeisen Oberösterreich
Claus Reder, VR-Bank Würzburg
N.N., Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (angefragt)