
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Die Blockchain-Technologie und Anwendungsfelder im Bereich der virtuellen Realität verändern das Leben, wie wir es heute kennen. Zukünftig ist davon auszugehen, dass ein nahezu vollständiges Abbild der realen Welt im sog. Metaverse geschaffen wird. Als Zahlungsmittel kommen Kryptowährungen zum Einsatz, NFTs digitalisieren den physischen Besitz. Um den Anschluss bei diesen zukunftsweisenden Interaktions- und Vertriebskanälen nicht zu verlieren gilt es sich möglichst frühzeitig mit Potentialen und Handlungsfeldern zu befassen.
Im Rahmen des eintägigen Seminares werden Ihnen komprimiert und zugleich tiefgründig Wissensinhalte für die Bereiche Blockchain, Kryptowährungen, NFT und Metaverse vermittelt. Die Veranstaltung veranschaulicht verständlich, welche aktuellen Möglichkeiten in der digitalen Welt bestehen und wo sich Disruptionspotentiale verbergen. Zugeschnitten auf die Bankenbranche werden verschiedene Szenarien betrachtet und Handlungsfelder diskutiert. Vermittelte Seminarinhalte werden anhand direkter, praxisnaher Umsetzungen zusätzlich vertieft.
Prof. Dr. Jens Kleine, Steinbeis-Hochschule
Jens Kleine ist Professor für Bankmanagement und Finanzwirtschaft an der Hochschule München sowie Gastprofessor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und an der SDA Bocconi in Mailand. Von 2004 bis 2015 war Jens Kleine Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule. Seine Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien und im Innovationsmanagement von Finanzdienstleistern sowie im Asset Management und Zahlungsverkehr. Er führt regelmäßig Forschungsstudien u.a. zu Trends auf den Kapitalmärkten, zum Anlageverhalten institutioneller Investoren, zur Asset Allocation und zu Digitalisierungsinnovationen am Finanzmarkt durch.
Im Rahmen des eintägigen Seminares werden Ihnen komprimiert und zugleich tiefgründig Wissensinhalte für die Bereiche Blockchain, Kryptowährungen, NFT und Metaverse vermittelt. Die Veranstaltung veranschaulicht verständlich, welche aktuellen Möglichkeiten in der digitalen Welt bestehen und wo sich Disruptionspotentiale verbergen. Zugeschnitten auf die Bankenbranche werden verschiedene Szenarien betrachtet und Handlungsfelder diskutiert. Vermittelte Seminarinhalte werden anhand direkter, praxisnaher Umsetzungen zusätzlich vertieft.
Prof. Dr. Jens Kleine, Steinbeis-Hochschule
Jens Kleine ist Professor für Bankmanagement und Finanzwirtschaft an der Hochschule München sowie Gastprofessor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und an der SDA Bocconi in Mailand. Von 2004 bis 2015 war Jens Kleine Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule. Seine Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien und im Innovationsmanagement von Finanzdienstleistern sowie im Asset Management und Zahlungsverkehr. Er führt regelmäßig Forschungsstudien u.a. zu Trends auf den Kapitalmärkten, zum Anlageverhalten institutioneller Investoren, zur Asset Allocation und zu Digitalisierungsinnovationen am Finanzmarkt durch.
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Julia Best & Peter Rausch, ADG |
09:30 Uhr |
Key Note: The New Now - Personalmanagement in und nach der Pandemie:
Prof. Dr. Axel Roßdeutscher, Westfälische Hochschule |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr |
Mehr Entschlusskraft für die Organisation: Wie kann das Personalmanagement Führungskräfte befähigen, Entscheidungen zielgerichtet zu treffen? Dr. Johanna Dahm, Dr. Dahm international Consulting – Entscheidung I Entwicklung I Veränderung |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr |
Neues im Arbeitsrecht Tim Schwarzburg, Kunz Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
14:00 Uhr |
Parallele Workshops (Wählen Sie aus den folgenden 3 Themen) 1) Professionalisieren Sie Ihr digitales Personalmarketing & Recruiting mit Live Beispielen der Teilnehmer:
Julia Böttcher, HR-Managerin KfW Bank
2) Personaldiagnostik zur gezielten Personalauswahl und Personalentwicklung nutzen:
Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
3) Umsetzungsworkshop: MasterClass – Entscheidungen treffen:
Dr. Johanna Dahm, Dr. Dahm international Consulting – Entscheidung I Entwicklung I Veränderung |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:15 Uhr | Zweite Workshopsequenz (Auswahl aus den oberen 3 Themen) |
16:15 Uhr |
Mimikresonanz – Sehen was unausgesprochen bleibt: Verbessern Sie Ihre Kommunikation durch mehr emotionale Intelligenz Faruk Sevinc, Baum Akademie |
17:30 Uhr | Abschluss erster Tag |
09:00 Uhr |
Aktuelles aus dem BVR Dr. Stephan Weingarz, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:15 Uhr |
Trends und Technologien in der Finanzdienstleistungsbranche Franz Welter, Abteilungsleiter Innovation und Digitalisierung, DZ BANK AG Nach einem Impulsvortrag von Herrn Welter findet anschließend eine Podiumsdiskussion gemeinsam mit Ihnen als Teilnehmer statt. Dabei werden die Trends hinsichtlich der Bedeutung für die Personalentwicklung und die Erschließung neuer Berufsbilder diskutiert. (Franz Welter, Dr. Stephan Weingarz und Peter Rausch) |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr |
Distance Leadership – Aspekte der Selbstverantwortlichkeit in der Organisation Thierry Ball, Der Selfment Coach |
12:45 Uhr | Abschluss des Forums & Mittagessen |
optional 14:45 Uhr |
Optionale Workshops (Wählen Sie aus den folgenden 2 Themen) 1) Führungs-Wirkstatt Distance Leadership: Übungssequenzen und Erfahrungstausch Thierry Ball, Der Selfment Coach
2) Vorstellung TeamUp - Das Traineeprogramm der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken für akademische Nachwuchskräfte Peter Rausch, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. |
15:30 Uhr | Abschluss der optionalen Workshops |