Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
Unternehmensführung & Führung in der Transformation
Buchungsnummer
ST23-01245
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Geschäftsführe:innen und Personen, die für die Arbeit als Führungskraft im oberen Management von Handels- und Handwerks-Kooperationen qualifiziert werden sollen
Führungskräfte müssen sich selbst, Mitarbeiter:innen und Teams führen können. Daneben kommt es im oberen Management auch auf die Fähigkeit an, große Einheiten effizient und effektiv zu führen. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Herausforderungen an Menschenführung und Kommunikation, die Führung über mehrere Hierarchieebenen hinweg mit sich bringt. Außerdem befassen Sie sich mit der besonderen Bedeutung von Führung im Umfeld von Change-Projekten, wenn in der Belegschaft Unsicherheit, Ängste und Unzufriedenheit auftreten.
>> Geschäftsführungskompetenz für Handel und Handwerk: die neue Qualifizierungsreihe für das obere Management in Handel und Handwerk – vom Anbieter des FUTUR.<<
Gerade in Zeiten von Fach- und Nachwuchskräftemangel wird es immer wichtiger für Führungskräfte, unternehmerischen Erfolg gemeinsam mit dem bestehenden Personal sicherzustellen. Komplexität und Dynamik im Umfeld machen es notwendig, dass Führung auf mehrere Schultern verteilt wird, um flexibel auf äußere Änderungen reagieren zu können.
Eine Kernherausforderung besteht dabei darin, dass die Führungskraft in der klassischen hierarchischen Aufbauorganisation schnell zum Flaschenhals wird, da bei ihr alle Fäden zusammenlaufen. Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann es gelingen, dass Entscheidungen schnell und kompetent getroffen werden, ohne dass Überblick und Kontrolle verloren gehen?
Das Seminar ist einer von vier thematischen Bausteinen der Reihe „Geschäftsführungskompetenz für Handel und Handwerk“, in der wir mit Ihnen an den Themenfeldern arbeiten, die für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens wichtig sind. Die vier Bausteine können als Einzelseminare oder als Reihe gebucht werden (siehe Rubrik „Verwandte Produkte“).
Unternehmensführung:
Was sind die Stellhebel und wie kann Veränderung gestaltet werden?
Rahmenbedingungen für Entscheidungen in erfolgreichen Unternehmen
Organisationen und Entscheidungen
Leitunterscheidungen als Fokusse
Macht, Verständigung und Vertrauen – die drei Säulen des Führens im Change
Verständigung - die Überwindung verfestigter Denkgebäude
Macht – die Kontrolle von Unsicherheitszonen
Vertrauen – Nutzen und Gefahr riskanter Vorleistungen
Führung in der Transformation:
Führung vs. Steuerung
Rolle von Führungskräften in der Transformation
Hierarchische Führung vs. Selbstverantwortung
Führungsinstrumente und Managementmethoden im Change
Sie erhalten kompakt und praxisnah das wesentliche Rüstzeug, um Ihr Unternehmen in einer Leitungsfunktion fit für zukünftige Herausforderungen zu machen.
Sie erarbeiten die Erfolgsfaktoren moderner Unternehmensführung, um Ihre Rolle im oberen Management auch zukünftig professionell ausüben zu können.
Sie werden sensibilisiert für die Herausforderungen für Führung im Rahmen von Veränderungsprojekten. Dabei diskutieren und bearbeiten Sie eigene Praxisfälle.
Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmer:innen aus ländlichen und gewerblichen Kooperationen aus und lernen so Best-practice-Ansätze aus anderen Unternehmen kennen.
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Herr Geisslreither verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist zertifizierter Agile Coach und akkreditierter Insights-MDI-Berater.
Dirk Stoess, Cormens GmbH. Herr Stoess ist Berater, Trainer und Coach für Fragen zu Führung, Veränderung und Vertrieb. Die von ihm gegründete und geführte Cormens GmbH wird regelmäßig als eine der besten deutschen Unternehmensberatungen ausgezeichnet.