Veranstaltungsart
Seminar
Termin
06.09.2023 - 06.09.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 800,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
720,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Arbeitsrecht für VorständInnen

Buchungsnummer
ST23-01276
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen

Im Tagesgeschäft tun sich für VorständInnen zahlreiche Fragen des Arbeitsrechts auf. Ein rechtssicheres und erfolgreiches HR-Management durch den Vorstand wird für den Erfolg der Kreditgenossenschaften in Zeiten der Disruption von entscheidender Bedeutung sein. Dabei spielen zunehmend personalstrategische Fragestellungen sowie Rechtsfragen bei der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat eine maßgebliche Rolle für die Behauptung in einem schwierigen Marktumfeld. Gleiches gilt für die Wahrnehmung der Attraktivität als Arbeitgeber durch Dritte. 

ergänzende Informationen

Erfahren Sie in unserer Veranstaltung, welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten Sie für Ihr Tagesgeschäft als VorständInnen kennen müssen, um sich bei personalstrategischen Fragestellungen als Arbeitgeber rechtssicher und erfolgreich positionieren zu können.

 

Organisatorische Hinweise: Dieses Seminar ist Bestandteil der „Vorstandskompetenz Personal“.

Weitere Bausteine der Vorstandskompetenz Personal sind:

  • Kompaktwissen Personalmanagement für VorständInnen
  • Kompaktwissen Kapazitätsmanagement für VorständInnen
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Personalarbeit
  • Vorstandsrelevante Fragen des aktuellen Arbeitsrechts
  • Aktuelle Rechtsprechung und Trends im Arbeitsrecht.
  • Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat effektiv gestalten
  • Ihre Fragen und Themenstellungen aus der Praxis
  • Im Dialog mit unserem Experten erörtern Sie ausführlich aktuelle Fragen des Arbeitsrechts und erhalten Gelegenheit zum Austausch über Ihre Fragestellungen
  • Sie kennen die aktuelle Rechtsprechung und können deren Auswirkungen auf personalstrategische Entscheidungen einschätzen.
  • Sie wissen, wie Sie effektiv mit Ihrem Betriebsrat zusammenarbeiten können und somit auf zeitnahe und tragbare Entscheidungen hinwirken können.

Jens-Uwe Neumann, ZIECHNAUS Rechtsanwälte

In der auf die Vertretung von Kreditinstituten spezialisierten Kanzlei befasst er sich vornehmlich mit Fragen des Arbeitsrechts und des Bankrechts und ist hierbei bundesweit sowohl beratend als auch forensisch tätig. Herr Neumann studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena und Freiburg i.B. Seit dem Jahre 1999 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Eine Vielzahl von Kreditinstituten nutzt seine umfangreiche Lehrerfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.

AnsprechpartnerIn

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
 
Produktmanagerin Managementprogramme
Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +49 2602 14-362
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite