Veranstaltungsart
Webinar
Dauer (in Tagen)
1
Termin
08.05.2023 - 08.05.2023
Preis 0,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Kostenloses Info-Webinar „Führen von Gruppen – Dynamik in Gruppen verstehen und als Führungskraft steuern"

Buchungsnummer
ST23-01355
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorständ:innen, Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Personalexpert:innen

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick, wie Gruppen funktionieren und welche Rolle Ihnen als Führungskraft oder Projektverantwortliche/r zukommt, diese im Sinne eine beziehungsverträglichen und ergebnisorientierten Kooperation zu gestalten.

ergänzende Informationen

Menschen, die miteinander etwas schaffen, machen einander zu schaffen. In Organisationen kommen Individuen zusammen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen. Gleichzeitig bringt jede/r seine individuellen Ziele ein – jene die offensichtlich und veröffentlichbar sind: „Ich bin hier um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, Karriere zu machen, mich weiterzuentwickeln“ und solche, die eher im Verborgenen bleiben: „Ich möchte Zugehörigkeit erleben, Anerkennung erfahren, …“ Beide Arten von Zielen wirken.

Die wirkungsvolle Führung von Teams ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wer aus einem Haufen eine leistungsstarke Mannschaft machen will oder selbige erhalten will, ist gut beraten sich mit den „Gesetzen“ der Gruppendynamik auseinanderzusetzen. 

Sie erhalten einen Überblick, wie Gruppen funktionieren und welche Rolle Ihnen als Führungskraft oder Projektverantwortliche/r zukommt, diese im Sinne eine beziehungsverträglichen und ergebnisorientierten Kooperation zu gestalten.

Das Webinar findet am 08.05.2023 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt und wird mit der Software GoToMeeting übertragen. 

Hinweis:
Das Webinar bietet einen Einblick in die Veranstaltung „Teamdynamik erfolgreich nutzen – auf die Führungskraft kommt es an!“ am 13./14.9.2023.

 

 

 

 

  • Der Nährboden der Dynamik: Individuelle und kollektive Ziele im Team verstehen
  • Entwicklungsphasen von Gruppen
  • Beispiele für Interventionsmöglichkeiten der Führungskraft in den einzelnen Entwicklungsphasen einer Gruppe
  • Sie verstehen als Führungskraft besser, wie ihr Team „tickt“ und wie darauf Einfluss nehmen können – als Führungskraft in Präsenz und auf Distanz.
  • Sie werden sensibilisiert für den professionellen und zielgerichteten Umgang mit Dynamiken in Gruppen zur Steigerung der Wirksamkeit des Teams.

Philipp Wöll: Herr Wöll ist selbständiger Kommunikationsberater und Trainer. Viele der von ihm eingesetzten Methoden und Modelle entstammen der Hamburger Kommunikationspsychologie und wurden von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Herr Wöll ist studierter Wirtschaftspsychologe und verfügt über langjährige Erfahrung als freiberuflicher und unternehmensinterner Personalentwickler, Trainer und Berater – unter anderem rund neun Jahre in PE-/OE-Führungspositionen für einen großen deutschen Finanzdienstleister.

 

AnsprechpartnerIn

Kai Geisslreither 

Produktmanager Strategie, Führung, Management und Organisation
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite