Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
Online: Strukturierte Vermögensanlage für Unternehmensgelder
Buchungsnummer
ST23-01584
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Verantwortliche im Firmenkunden- und Gewerbekundengeschäft und SpezialistInnen aus dem Vermögensmanagement mit Betreuungsaufgaben im Firmenkundengeschäft
Nicht jede/r Firmenkund:in ist kreditlastig! Eine ganzheitliche Finanzberatung im Rahmen einer stabilen Geschäftsbeziehung schließt immer auch das unternehmerische Vermögen ein. Als Verantwortliche/r im Firmenkundenvertrieb haben Sie einen tiefen Einblick und ein großes Verständnis für die Bilanzen Ihrer Kund:innen - die perfekte Basis, um Impulse für die Anlage von Unternehmensgeldern aufzugreifen und ggf. zu übertragen!
Erkennen Sie den ganzheitlichen Anlagebedarf Ihrer Mittelstandskund:innen und beraten Sie kompetent und zielgerichtet!
Sie wollen Ihre Firmenkund:innen ganzheitlich beraten? Dann sollten Sie auch die Vermögensanlage für Unternehmen in Ihr Leistungsspektrum aufnehmen!
Neben dem Eigentümer kennen Sie das Unternehmen Ihres/r Kund:in sicherlich am besten. Durch die langjährige und vertrauliche Beziehung zum/r Firmenkund:in und die vorliegenden Jahresabschlüsse haben Sie einen guten Überblick über die Vermögenssituation des Unternehmens. Deshalb sollten Sie der/die erste Ansprechpartner:in für Ihre Firmenkund:innen sein, wenn es um die Vermögensanlage geht.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen: Wie sichern Sie die Liquidität des Unternehmens? Wie können Sie Ertragsspielräume für Ihr Institut und für Ihren Kunden ausschöpfen? Wie kann das Vermögen unter Berücksichtigung der betrieblichen Rahmenbedingungen optimiert bzw. gesichert werden?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserer Veranstaltung.
UnternehmenskundInnen in der Vermögensbetreuung
Aktuelle Herausforderungen im Anlage- und Wertpapiergeschäft für Unternehmen
Aktuelles zur Kundenzielgruppe „Deutscher Mittelstand“ – mehr als nur Finanzierungsbedarf!
Strategischer Asset-Management-Prozess für das Unternehmenskundendepot
Die Risk Policy: Formulieren der Ziele unter Berücksichtigung unternehmerischer Vorgaben und Risikorestriktionen
Aufbau einer individuellen Anlagestrategie in Abhängigkeit von der geschäftspolitischen Ausrichtung
Vorgehensweisen zur strukturierten Herleitung einer fundierten Marktmeinung beim Firmenkunden
Festlegen von Kriterien zur Meinungsanalyse
Der Anlageausschuss, Ansprechpartner und Verantwortliche beim Kunden
Produktauswahlprozess für Unternehmenskunden
Selektionskriterien zur passenden Produktwahl
Strukturierter Aufbau des Liquiditäts-, Renten- und Aktienbereichs
Berücksichtigung der Risikokennziffern im Unternehmensdepot: Duration, Volatilität, Credit-Spreads etc.
Spezielle Ausgestaltungsformen von strukturierten Anlageprodukten
Professionelle Portfoliosteuerung bei Unternehmen
Von der Strategie und Taktik hin zu Portfolio-Versicherung
Einsatz, Funktion und Wirkung von Sicherungsinstrumenten im Anwendungsvergleich
Performance-Analyse im gesicherten und ungesicherten Kundendepot
Portfoliosteuerungseffekte und ihre Auswirkungen auf die Bilanz
Bilanzielle Behandlung von Anlageprodukten
Vorgaben durch das HGB und Auswirkungen auf die Bilanz
Grundsatz der Vorsicht und der Einzelbewertung
Wie wirken Imparitäts- und Realisationsprinzip?
Niederstwertprinzipien in der Vermögensanlage
Sie erweitern Ihr fachliches Know-how im Bereich der Vermögensstrukturierung und positionieren sich so als kompetente/r Sparringspartner:in Ihrer Firmenkund:innen.
Sie realisieren weitere Ertragspotenziale bei Ihren Firmenkund:innen.
Sie haben auch die Möglichkeit, individuelle Fragen in die Diskussion mit unserem Referenten einzubringen.
Predrag Popovic berät und trainiert Banken in den Geschäftsfeldern Private Banking, Asset Management, Firmenkundengeschäft sowie Vertriebsmanagement. Er ist Dozent für Banking & Finance an diversen Hochschulen und einer der befragten ZEW-Analysten.