Veranstaltungsart
Webinar
Termin
21.11.2023 - 21.11.2023
Workload (in h)
3
350,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Webinar: BaFin konsultiert Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV)

Buchungsnummer
ST23-01696
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände, Personaler und Führungskräfte

Im Juni 2023 hat die BaFin eine Konsultation von „Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung“ (FAQ-Entwurf, Konsultation 10/2023) gestartet, die perspektivisch die Auslegungshilfe ersetzen sollen. In unserem Webinar greifen wir den vorliegenden Fragenkatalog mit seinen wesentlichen Inhalten auf.

FAQ´s ersetzen zukünftig Auslegungshilfe

Neben der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) gilt es auch noch die Auslegungshilfe zur InstitutsVergV zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütung in Genossenschaftsbanken rechtskonform umzusetzen.

Im Juni 2023 hat die BaFin nun eine Konsultation von „Fragen und Antworten zur

Institutsvergütungsverordnung“ (FAQ-Entwurf, Konsultation 10/2023) gestartet, die perspektivisch die Auslegungshilfe ersetzen sollen. In dem FAQ-Entwurf finden sich Sachverhalte wieder, die nicht von den EBA-Leitlinien erfasst sind oder bei denen die Anwendung von Proportionalitätsaspekten als notwendig erscheint.

In dem vorliegenden, rund 25-seitigen Fragenkatalog nimmt die BaFin Stellung zu unterschiedlichsten Vergütungsaspekten. Zum Beispiel, wann ESG-Kriterien bei der Vergütung zu berücksichtigen sind oder aber ob es Besonderheiten für die variable Vergütung für das für die

Risikosteuerung zuständige Mitglied der Geschäftsleitung gibt.

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

  • Aktueller Diskussionsstand der „Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung“
  • Ausgesuchte Aspekte des vorliegenden Katalogs
    • Die unterjährige Zahlung von Leistungsanerkennungsprämien
    • Integration von ESG-Risiken in die Vergütungssysteme
    • Die neue Definition "negativer Erfolgsbeitrag" und dessen Auswirkungen auf die variable Vergütung
    • § 7 InstitutsVergV; Etwaige Vorbehalte sind auch bei Abfindungen und Übergangsgeldern zu berücksichtigen
    • Verschärfung der IVV für bedeutende Institute
  • Unsere Webinar gibt Ihnen einen kompakten Einblick in den aktuellen Fragenkatalog
  • Unsere erfahrene Expertin vermittelt Ihnen, welche wesentlichen Inhalte in dem Katalog enthalten sind, welche Bedeutung diese für Genossenschaftsbanken haben und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung und Coaching, – Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin – leitete für viele Jahre verantwortlich das Spezialistenteam Prüfung des Genossenschaftsverband e. V., das sich mit prüferischen Spezialthemen beschäftigt. Heute begleitet sie mit Ihren fundierten Kenntnissen und in der gesetzlichen Prüfung erworbenen Erfahrungen freiberuflich Banken in der fachlichen Aufbereitung und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Spezialthemen. In Seminaren und Coachings für Aufsichtsräte und Vorstände gibt sie dieses Wissen praxisnah und greifbar weiter.

AnsprechpartnerIn

Thomas Wilbert

M.A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite