Vorstände und Führungskräfte im Vertrieb, sowie Vertriebssteuerung
Das Vertriebsmanagement unterliegt einem dauerhaften Weiterentwicklungsprozess. Somit ist es essenziel die Gestaltung des Vertriebsmanagements auch fokussiert durchzuführen. Neben dem Prozess zur Weiterentwicklung des Vertriebsmanagement erhalten Sie eine Vielzahl von Praxisbeispielen und können diese für Ihr Haus nutzen.
Die Anforderungen und die Themenvielfalt im Vertriebsmanagement werden immer komplexer. Gleichzeitig wächst in den Häusern der Wunsch nach einer noch professionelleren Vertriebssteuerung und noch stärkeren Ausrichtung auf Zukunftsthemen. Omnikanalvertrieb, intelligenter Zahlungsverkehr, Gestaltung und Abstimmung von qualitativen und quantitativen Zielsystemen, Analyse und Auswertung bestehender Daten bestimmen heute wie morgen den Erfolg des Vertriebsmanagements.
Das Vertriebsmanagement wird dadurch auch mehr denn je zu einer Schlüsselfunktion des Vertriebs. Dies bedeutet, dass Sie als Verantwortungsträger heute schon die Weichen für eine optimale Ausrichtung stellen sollten.
In unserer Veranstaltung lernen Sie, wie Sie dies meistern können.
Herausforderungen an das Vertriebsmanagement im Hier und Jetzt − eine Bestandsaufnahme
Wie ist ein Vertriebsmanagement grundsätzlich zu positionieren?: Relevanz, Rolle und Zielbild
Aufgaben und Zuständigkeiten im Vertriebsmanagement: Vertriebsstrategie - Vertriebssteuerung – Vertriebsunterstützung – Welche Detailaufgaben können sich dahinter verbergen?
Welche Lösungsansätze gibt es für die Integration des klassischen Marketings, für ZV-Management oder EBL-Funktionen?
Megatrend „Digital Change“: Vertriebsmanagement als Transmissionsriemen in der Multi-Kanal-/ Omni-Kanal-Steuerung
Wie stelle ich die Handlungsfähigkeit des Vertriebsmanagements operativ sicher? Gestaltung des Zusammenspiels mit Vertrieb und internen Bereichen
Wie muss ein Vertriebsmanagement organisatorisch und personell aufgestellt sein? Strukturen, Funktionen, Kompetenzen, Kapazitäten
Umsetzungsplanung: Wie bringe ich ein Vertriebsmanagement konsequent in die Wirksamkeit? Organisation, Themenmanagement, Personalauswahl, Personalentwicklung, Kommunikation…
Blick nach vorne: Wohin wird sich das Vertriebsmanagement entwickeln? Was werden auch zukünftig wesentliche Kernfunktionen sein? Was wird sich ändern? Welche Aufgaben/ Themengebiete und Herausforderungen kommen neu auf das Vertriebsmanagement zu?
Praktikervortrag: Schnittstellen in und aus Vertriebsmanagement am Beispiel Vertriebssteuerung – Prozess und Ergebnisse der Weiterentwicklung des vertrieblichen Zielsystems
Sie lernen einen Prozess kennen, der Ihr Vertriebsmanagement weiterentwickelt.
Sie können Ihr Vertriebsmanagement nach den Themen „Zuständigkeiten“, „Strukturen“ und „Perspektiven“ ausrichten.
Sie erhalten viele Praxisbeispiele, erprobte Methoden und Erfahrungswerte aus einer Vielzahl von Projekten an die Hand, um Ihre Vertriebsmanagementeinheiten noch weiter auszubauen.
Klaus Gloger, zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Herr Gloger ist nach langjähriger Tätigkeit als Leiter des Vertriebsmanagements einer großen Primärbank seit 2013 bei zeb Fachexperte und Projektleiter u.a. für Vertriebskonzeptionen, Vertriebssteuerung, Pricing und den Aufbau/ die Weiterentwicklung von Vertriebsmanagementbereichen.
Peter Backes, Volksbank Trier eG
AnsprechpartnerIn
Teresa Görg
B.A.
Team Regulatorik, Prüfung, Recht, Steuerung & Administration und Expertin für IT-Organisation & -Sicherheit