Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
3
Termin
21.11.2023 - 23.11.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 2.080,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.872,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Führungskräftekreis Personal

Buchungsnummer
ST23-00979
Diese Veranstaltung richtet sich an:
AbsolventInnen der Zertifizierung zum/zur PersonalleiterIn ADG, Führungskräfte und SpezialistInnen mit Erfahrungshintergrund im Bereich Personalmanagement

Mit dem ADG-Führungskräftekreis bietet sich Ihnen eine exklusive Netzwerkplattform für Führungskräfte und Geschäftsfeldverantwortliche aus dem Personalmanagement in Genossenschaftsbanken.

ergänzende Informationen

Die Grundidee: Sie kommen regelmäßig in einer überregionalen, langfristig stabilen Erfahrungsgruppe zusammen, in der Sie aktuelle Themen des Tagesgeschäfts sowie Neuerungen und Ideen aus der Praxis erörtern und so die Werthaltigkeit für Ihre Umsetzung beurteilen können. Die Ergebnisse werden vom Moderator dokumentiert und Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Nutzen Sie hier die Chance und Gelegenheit, sich zu aktuellen Themen und Herausforderungen auszutauschen und diese auch mit Ihren KollegInnen und Ihren Referenten zu besprechen.

Die konkreten Inhalte des „ADG-Führungskräftekreis Personal“ legen wir jährlich gemeinsam mit Ihnen neu fest. Dabei werden folgende Themenbereiche behandelt:

  • Ausgewählte Fragestellungen des Arbeitsrechts
  • Ausgewählte Fragestellungen des strategischen Personalmanagements


Gerne geben wir allen TeilnehmerInnen die Gelegenheit, im Vorfeld der Veranstaltung zudem eigene Themenwünsche oder spezifische Fragestellungen einzureichen. Auf Basis der erhaltenen Rückmeldungen werden wir die weiteren Seminarinhalte sodann mit unserem Dozenten abstimmen. Bitte senden Sie hierzu einfach eine Mail julia_best@adgonline.de oder melden sich telefonisch unter (0 26 02)14-362.


Themenvorschläge, spezifische Fragestellungen oder Anregungen können bis 8 Wochen vor Veranstaltungsdurchführung eingereicht werden.

  • Sie können in einer homogenen Gruppe einen intensiven überregionalen Erfahrungsaustausch mit anderen Personalern auf Augenhöhe pflegen.
  • Sie diskutieren aktuelle Herausforderungen und Themen, die Sie im Vorfeld mitbestimmen können.
  • Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam Umsetzungslösungen zu erarbeiten.
  • Sie erhalten zu Ihrer ganz persönlichen Fragestellung ein wertvolles Feedback, klare Meinungen und praxisbezogene Anregungen.
  • Sie erfahren, welche Fragestellungen und Lösungen andere Praktiker haben und lernen aus der Praxis für Ihre Praxis.
  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends. 

Jens-Uwe Neumann, Kanzlei ZIECHNAUS Rechtsanwälte in Erfurt

Till Crazius, Unternehmensberatung Bierend, Zeller & Partner AGIhren

AnsprechpartnerIn

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
 
Produktmanagerin Managementprogramme
Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +49 2602 14-362
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite