Veranstaltungsart
Forum/Tagung
Dauer (in Tagen)
2
Termin
22.02.2024 - 23.02.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
1.390,00 €
Bronze
1.320,50 €
Silber
1.292,70 €
Gold
1.251,00 €
Platin
1.223,20 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

2. Forum Zukunft Genossenschaftsbank – Plattformen und künstliche Intelligenz als strategische Einflussfaktoren

Buchungsnummer
ST24-00205
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorstände, Führungskräfte und Spezialisten aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, die an strategischen Zukunftsthemen arbeiten

Sie sind (mit-)verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung einer Genossenschaftsbank? Sie sind interessiert an Impulsen und Austausch zu Themen, die Geschäftsmodell und Ertragsfelder Ihres Hauses betreffen? Dann ist das Forum Zukunft Genossenschaftsbank der passende Netzwerkknoten für Sie. Auf dem jährlich stattfindenden Forum diskutieren wir gemeinsam diejenigen Themen, die darüber entscheiden, ob die Bank in ein oder zwei Jahrzehnten Jahren noch wettbewerbsfähig sein kann. Das Forum 2024 thematisiert zwei hochaktuelle Einflussfaktoren auf Geschäftsmodell und Strategie: Wir sprechen über Plattformen und künstliche Intelligenz (KI/AI).

ergänzende Informationen

Digitalisierung, Globalisierung, neue Wettbewerber und verändertes Kundenverhalten bedrohen althergebrachte Geschäftsmodelle – auch für Genossenschaftsbanken. Viele Banken bemühen sich daher um den Aufbau neuer Ertragsfelder jenseits des klassischen Kerngeschäfts („beyond banking“). Doch die oft auf Plattformökonomie und regionale Ökosysteme setzenden Geschäftsmodelle sind nur schwer in die Prozesse und Strukturen einer klassischen Genossenschaftsbank zu integrieren.

Im „Forum Zukunft Genossenschaftsbank“ wollen wir uns daher mit den Herausforderungen in neuen Ertragsfeldern auseinandersetzen. Neben praxisnahen und anwendungsbezogenen Vorträgen stellen wir Ihnen konkrete Geschäftsmodelle vor.

Die beiden Aufhänger für das Forum 2024 sind Plattformökonomie und künstliche Intelligenz. Die beiden (auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen) technischen Phänomene haben erwartungsgemäß starke Einflüsse auf Banking und Wertschöpfung. Beide schaffen neue Kanäle zum Kunden, beide fordern die Bank technologisch und beide bringen das Risiko mit sich, dass die Bank Kunden an andere, technologisch fittere und schnellere Anbieter verliert.

Daher sind Plattformökonomie und künstliche Intelligenz eben nicht nur technische Phänomene, die der strategieverantwortliche Vorstand getrost in der IT-Abteilung abladen kann. Beide zwingen Banken dazu, sich strategisch mit ihnen auseinanderzusetzen.

Das Forum Zukunft Genossenschaftsbank ermöglicht strategischen Entscheidern aus Genossenschaftsbanken auf dreierlei Wegen Zugang zu strategierelevanten Informationen:

  • Fachliche Experten ordnen die Themen strategisch und kaufmännisch ein.
  • Sie kommen in den Austausch mit Dienstleistern und Partnern, die Ihr Institut dabei unterstützen können, sich zukunftsgerichtet aufzustellen.
  • Sie erhalten Zugang zu den Erfahrungen anderer Genossenschaftsbanken, die sich bereits mit den Themen auseinandergesetzt haben.

Das Forum Zukunft Genossenschaftsbank 2024 ist ein kompakter Lern- und Austauschort für alle strategierelevanten Informationen zu Plattformgeschäft und künstlicher Intelligenz.

Tag 1, 22.02.2024: Wie Plattformen das Bankgeschäft verändern

 
13:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften
Gabor Verheyen, 4P Consulting

13:15 Uhr

Amberra – ein Bericht aus dem Maschinenraum
Björn Schmuck, Amberra

14:00 Uhr

Mit der GLS Crowd auf großer Fahrt
Dirk Kannacher, GLS Gemeinschaftsbank
Katrin Schaefer, GLS Gemeinschaftsbank

14:45 Uhr

Ökosystem Immobilie mit PIA & Wohnglück.de – Immobilienportal & Baufinanzierung der nächsten Generation
Nico Lanzer, Impleco

15:30 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

NAWIDA – mit einem KI-basierten Ökosystem Geschäftskunden erfolgreich machen
Marc Fischer, NAWIDA
Grit Westermann, psd Bank Berlin Brandenburg 

16:45 Uhr

 

17:30 Uhr

Ende des Programms

19:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen

19:15 Uhr

Dinner Speech „Zukunft jenseits des genossenschaftlichen Tellerrands – warum wir die Zukunft unseres Planeten nur global denken können“
Dirk Kannacher, GLS Gemeinschaftsbank

 

Tag 2, 23.02.2024: Wie künstliche Intelligenz das Bankgeschäft verändert

08:30 Uhr

Recap: Was wir bislang gehört haben
Gabor Verheyen, 4P Consulting

08:45 Uhr

KI und Plattformgeschäft – eine volkswirtschaftliche Betrachtung
Dr. Ralf Kölbach, Westerwald Bank

09:30 Uhr

Führung in Zeiten von KI: Ersetzt künstliche Intelligenz den Chef?
Boris Nannt, Akademie Deutscher Genossenschaften

10:15 Uhr

Was bedeutet KI für die Strategie einer Genossenschaftsbank?
Hannes Stelzer, HS Innovation Consulting

11:00 Uhr

Kaffeepause   

11:15 Uhr

KI-betriebene Chatbots
Dr. Christoph von Stillfried, VR-Bank Westmünsterland

12:00 Uhr

ChatGPT/Open AI für Genossenschaftsbanken – eine praktische Einführung
Nico Murasch, 4P Consulting

12:45 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick
Gabor Verheyen, 4P Consulting

13:00 Uhr Ende des Forums

Moderator:

Gabor Verheyen, 4P Consulting: Herr Verheyen kennt die Bankenwelt aus unterschiedlichsten Blinkwinkeln – er war Bankberater in einer Großbank, Vertriebsleiter in einer Genossenschaftsbank und Referent bei der BVR-Sicherungseinrichtung. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung in Unternehmensberatungen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Zukunftsthemen wie Ökosystemen, Plattformökonomie und Beyond Banking. Aufgrund seines breiten Netzwerks im Verbund und seiner Fachexpertise in den Themenschwerpunkten Strategie und Struktur hat er einen sehr guten Überblick über die diesbezüglichen Aktivitäten im Verbund und kann diese fachmännisch beurteilen.

Speaker:

Marc Fischer, NAWIDA

Dirk Kannacher, GLS Gemeinschaftsbank

Dr. Ralf Kölbach, Westerwald Bank

Nico Lanzer, Impleco

Nico Murasch, 4P Consulting

Boris Nannt, Akademie Deutscher Genossenschaften

Katrin Schaefer, GLS Gemeinschaftsbank

Björn Schmuck, Amberra

Hannes Stelzer, HS Innovation Consulting

Dr. Christoph von Stillfried, VR-Bank Westmünsterland

Grit Westermann, psd Bank Berlin Brandenburg

  • Sie erhalten einen Überblick über strategische Aktivitäten innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und aus anderen Branchen.
  • Sie lernen konkrete Geschäftsmodelle und Lösungen kennen, die andere Genossenschaftsbanken bereits einsetzen.
  • Sie tauschen sich mit Referenten und anderen Teilnehmern über deren Learnings aus, um so typische Umsetzungsprobleme vermeiden zu können.
  • Sie vernetzen sich mit Partnern und Anbietern für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Ihrer Bank.
AnsprechpartnerIn
Sara Holzhäuser

Sara Holzhäuser

B.A.
Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite