
Bronze |
940,50 €
|
Silber |
920,70 €
|
Gold |
891,00 €
|
Platin |
871,20 €
|
Zur Reduzierung von non-performing loans hat die EZB 2017 einen Leitfaden veröffentlicht. Darin finden Banken Vorgehensweisen und Best Practice-Ansätze, wie mit notleidenden Krediten umgegangen werden sollte. Bei Nichtbeachtung dieser Ansätze können bei Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden Stellungnahmen und Begründungen verlangt werden, was zu anschließenden Aufsichtsmaßnahmen führen kann.
Zur Reduzierung von non-performing loans hat die EZB 2017 einen Leitfaden veröffentlicht. Darin finden Banken Vorgehensweisen und Best Practice-Ansätze, wie mit notleidenden Krediten umgegangen werden sollte. Bei Nichtbeachtung dieser Ansätze können bei Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden Stellungnahmen und Begründungen verlangt werden, was zu anschließenden Aufsichtsmaßnahmen führen kann. Ergänzend dazu treten ab 01.01.2019 die EBA Guidelines in Kraft.
Diese Regelungen definieren qualitative Anforderungen an den gesamten Kreditprozess von Kreditgewährung (incl. Kapitaldienstrechnung und Sicherheitenbewertung) bis hin zur Problemkreditbearbeitung. Informieren Sie sich in unserem Seminar über die Anforderungen an notleidende Kredite und deren Auswirkungen auf den gesamten Kredit- und Steuerungsprozess der Bank.
Frank Günther, selbstständiger Berater und Trainer
Thomas Wuschek, SanExpert-Rechtsanwalt, Bottrop
Frank Günther ist selbstständiger Berater und Trainer mit dem Spezialgebiet Kreditregulatorik. Er war 25 Jahre bei der Berliner Volksbank eG, u.a. als Leiter des Kreditreferats tätig.
Thomas Wuschek ist ausgebildeter Bankkaufmann und praktizierender Rechtsanwalt in den Bereichen Sanierung, Abwicklung, Insolvenz-, Bank- und Kapitalmarktrecht. Zuvor war er viele Jahre lang im Kreditgeschäft tätig und war bei der BAG Bankaktiengesellschaft, dem Spezialinstitut für Problemkredite der Volks- und Raiffeisenbanken, Leiter Sanierung und Kreditsachbearbeitung, verantwortlich für die bundesweite Betreuung von Großsanierungsfällen und begleitete in diesem Kontext auch den gesamten Sanierungsprozess von der Engagementübergabe bis hin zur Mitarbeit in vorläufigen Gläubigerausschüssen. Thomas Wuschek ist Autor zahlreicher Publikationen in Fachzeitschriften und hat zu dem Themenkomplex Vertragsgestaltung bei Problemkrediten ebenfalls ein Fachbuch veröffentlicht.