Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
1
Termin
21.02.2024 - 21.02.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
820,00 €
Bronze
779,00 €
Silber
762,60 €
Gold
738,00 €
Platin
721,60 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Abwicklung von Problemkrediten bei Verbraucher/-innen und Unternehmen

Buchungsnummer
ST24-00246
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Spezialisten im Bereich Abwicklung

Die Abwicklung von Problemkrediten muss Hand und Fuß haben. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie wichtig die richtige Vertragsgestaltung ist, welche rechtlichen Anforderungen es gibt und welche Probleme damit verbunden sind.

ergänzende Informationen

Sowohl die aktuelle BGH-Rechtsprechung als auch die Änderungen in der Gesetzgebung  führen zu einem hohen Änderungsbedarf bei der Vertragsgestaltung im Bereich der Abwicklung von Problemkrediten. Fehlerhafte Vereinbarungen können dabei für Volksbanken und Raiffeisenbanken erheblichen Schaden bedeuten und sollten unbedingt vermieden werden.

Ein praxiserfahrener Referent erläutert in unserer Veranstaltung die richtige Vertragsgestaltung. Dabei berücksichtigt der Experte die aktuellen rechtlichen Anforderungen im Bereich der Abwicklung sowie die damit in Zusammenhang stehenden Probleme. Für alle besprochenen Dokumente stellen wir Ihnen Formulierungsvorschläge und Vertragsmuster zur Verfügung.

  • Einfluss von Anfechtungsnormen auf die abgeschlossenen Ratenzahlungsvereinbarungen
  • Kündigung von Teilzahlungskrediten § 498 BGB
  • Kündigung von Zusatzleistungen bei P-Kontovereinbarung gemäß § 850k Abs. 7 S. 2 ZPO
  • Ausgewählte Fallstricke im Vorfeld der Insolvenz
  • Verlust von Sicherheiten trotz § 144 InsO?
  • Drittzahlungen – Freigabe von gestellten Sicherheiten
  • Erhöhtes Risiko durch Streichung des § 313 InsO
  • Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Abwicklungsthemen
  • Sicherheitenverträge: Verwertung von Raum-SÜ und Globalzession
  • Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung
  • Weitere aktuelle Themen
  • Sie lernen verschiedene Vertragsformen im Bereich der Abwicklung anhand von Beispiel- und Praxisfällen kennen.
  • Sie werden mit den Besonderheiten und Risiken der jeweiligen Verträge vertraut gemacht.
  • Zu allen besprochenen Texten erhalten Sie Formulierungsvorschläge, die Sie in der Praxis anwenden können.

Thomas Wuschek, SanExpert-Rechtsanwalt Bottrop

Thomas Wuschek ist ausgebildeter Bankkaufmann und praktizierender Rechtsanwalt in den Bereichen Sanierung, Abwicklung, Insolvenz-, Bank- und Kapitalmarktrecht. Zuvor war er viele Jahre im Kreditgeschäft tätig und war bei der BAG Bankaktiengesellschaft, dem Spezialinstitut für Problemkredite der Volks- und Raiffeisenbanken, Leiter Sanierung und Kreditsachbearbeitung, verantwortlich für die bundesweite Betreuung von Großsanierungsfällen und begleitete in diesem Kontext auch den gesamten Sanierungsprozess von der Engagementübergabe bis hin zur Mitarbeit in vorläufigen Gläubigerausschüssen. Thomas Wuschek ist Autor zahlreicher Publikationen in  Fachzeitschriften und hat zu dem Themenkomplex Vertragsgestaltung bei Problemkrediten vor kurzem ein Fachbuch veröffentlicht.

AnsprechpartnerIn

Jessica Götte

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite