Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
Gestaltung neuer und Änderung bestehender Vorstandsdienstverträge
Buchungsnummer
ST24-00259
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorsitzende des Aufsichtsrats von Genossenschaftsbanken, deren Stellvertreter sowie Mitglieder eines Aufsichtsrats oder Personalausschusses
Mit unserem Seminar erhalten Sie als Aufsichtsrat einen umfassenden Einblick in die Ausgestaltung von Vorstandsdienstverträgen. Ein Fokus liegt dabei auf den umfangreichen rechtlichen Vorgaben zu diesem Thema.
Vorstandsmitglieder haben eine rechtliche Doppelstellung. Zum einen schließen sie mit der Genossenschaftsbank einen Dienstvertrag und zum anderen bekleiden sie das Amt eines Vorstandsmitglieds. Diese Doppelstellung wird auch in § 24 Abs. 3 GenG dokumentiert.
Die Gestaltung von Dienstverträgen ist eine bedeutende unternehmerische Aufgabe des Aufsichtsrates. Dabei hat der Aufsichtsrat die Regelungen der InstitutsVergV zu beachten bzw. einzuhalten, welche durch die Bankenaufsicht (inclusive der Auslegungshilfe) auch noch einmal überarbeitet wurde. So müssen z. B. die Vergütungsleistungen an Vorstandsmitglieder angemessen und üblich im Sinne des § 10 InstitutsVergV sein.
Nach § 25d Abs. 6 KWG muss der Aufsichtsrat der Erörterung von Vergütungssystemen ausreichend Zeit widmen.
Nach § 12 InstitutsVergV sind die Vergütungssysteme vom Aufsichtsrat zumindest jährlich auf ihre Angemessenheit, insbesondere auch hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit den Strategien, zu überprüfen und erforderlichenfalls anzupassen.
Mit unserem Seminar gewinnen Sie Klarheit und schärfen Ihren Blick auch für die unterschiedlichen Perspektiven, unter denen man Vorstandsdienstverträge sehen kann und muss.
Der Vorstandsdienstvertrag, Begründung und Beendigung
Die Anforderungen der InstitutsVergV an Vergütungsleistungen an Vorstandsmitglieder von Genossenschaftsbanken
Typische Klauseln in Vorstandsdienstverträgen
Formen der variablen Vergütung von Vorstandsmitgliedern
Strategische und praktische Handlungsfelder bei der Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied
Sie erhalten einen kompakten Überblick über das besondere Gebiet des Dienstvertragsrechts und die Gestaltung von Vorstandsdienstverträgen. Personalberater, Rechtsanwält und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: Die Kombination der Tätigkeiten unserer beiden Dozenten bietet Ihnen als Aufsichtsrat alle relevanten Blickwinkel auf die Themen „Vorstandsdienstverträge“ und „Angemessenheit der Vergütung“.
Mit ausgewiesenen Spezialisten diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen und Trends sowie natürlich all Ihre Fragen. Praktische Beispiele zur Handhabung in den verschiedenen Verbandsgebieten geben Ihnen dabei einen optimalen Überblick. Zusätzlich können Sie gerne Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung zur Diskussion mit den Dozenten bei uns einreichen.
Sie nutzen die Veranstaltung zum intensiven Ideen- und Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Kollegen und Dozenten.
Joachim Kehr ist Geschäftsführer der GenoPersonalConsult GmbH.
Michael M. Ziechnaus, ZIECHNAUS Rechtsanwälte, berät und vertritt Banken und Kreditgenossenschaften in dienstvertrags-, gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats einer Genossenschaftsbank und Mitglied des Aufsichtsrats einer Krankenhausgesellschaft.
AnsprechpartnerIn
Thomas Wilbert
M.A., B. A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte