
Bronze |
1.482,00 €
|
Silber |
1.450,80 €
|
Gold |
1.404,00 €
|
Platin |
1.372,80 €
|
In unserem jährlichen Forum Gesamtbanksteuerung erhalten Sie Impulse für Ihre tägliche Arbeit und beleuchten gemeinsam mit unseren ErpertInnen und Ihren KollegInnen aus dem genossenschaftlichen Verbund, welche Trends, Entwicklungen und Neuerungen wichtig sind.
Banksteuerung 2023: Die Zinsen sind zurück – die Herausforderungen sind geblieben!?
Die Gesamtbanksteuerung der Banken hat alle relevanten Entwicklungen im Blick. Auf der einen Seite stellt sich dabei die Frage der Relevanz. Immer neue und komplexere Fragen zwingen zu einer klaren Differenzierung und Abgrenzung der Themen. Auf der anderen Seite nutzen die Institute Mechanismen und Modelle, um Wirkungszusammenhänge darzustellen und für die Ausrichtung der Institute zu nutzen.
Welche Entwicklungen sind für die Banken tatsächlich relevant?
Welche Wirkungszusammenhänge gelten weiterhin?
Welche aufsichtsrechtlichen „Nebenbedingungen“ müssen berücksichtigt werden?
Nutzen Sie das Forum am 22. und 23. Mai auf Schloss Montabaur zum Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe. Diskutieren Sie im Kollegenkreis über die neuen Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung.
Tag 1 - Montag 22. Mai 2023
09:00 Uhr: Begrüßung
Christian Malm, Akademie Deutscher Genos¬senschaften e.V. ADG
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
09:10 Uhr: Der Finanzmarkt von morgen: Welchen Mechanismen können wir
zur strategischen Steuerung unserer Banken noch vertrauen?
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
10:15 Uhr: Pause
10:30 Uhr: Aktuelle regulatorische Entwicklungen aus der Sicht der
Bundesbank
Jan Bangert, Deutsche Bundesbank
11:30 Uhr: Pause
11:45 Uhr: „Aufsichtsrecht: Wenn Widerstand zum Risiko wird"
Petra Förster & Judith Bollinger, Beratung-Auf-Sicht UG
12:45 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Zunehmend knappe Eigenmittel? Pricing mit engpassorientierter
Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten (ökonomisch vs.
regulatorisch)
Evelyn Baschnagel, Zusammen nach vorne
15:00 Uhr: Pause
15:15 Uhr: VR-ESG-RisikoScore - Nachhaltigkeitsrisiken werden bewertbar
Patrick Jackes, parcIT GmbH
16:45 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss des ersten Forumstages
Tag 2 - Dienstag 23. Mai 2023
09:00 Uhr: Begrüßung
09:10 Uhr: Überblick zu den aktuellen aufsichtsrechtlichen
Herausforderungen für die Banksteuerung
Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung & Coaching
10:15 Uhr: Pause
10:30 Uhr: IPS-Sanierungsplan und seine Folgen – Implikationen für die
Praxis
Dr. André Blarr, BVR-Sicherungseinrichtung
11:30 Uhr: Pause
11:45 Uhr: „Bank“-Steuerung: Alternatives Geschäftsmodell mit
diversifiziertem Dienstleistungsangebot
NN
12:45 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss des Forums
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
Jan Bangert, Deutsche Bundesbank
Petra Förster & Judith Bollinger, Beratung-Auf-Sicht UG
Evelyn Baschnagel, Zusammen nach vorne
Patrick Jackes, parcIT GmbH
Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung & Coaching
Dr. André Blarr, BVR-Sicherungseinrichtung