Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
04.04.2024 - 05.04.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
1.480,00 €
Bronze
1.406,00 €
Silber
1.376,40 €
Gold
1.332,00 €
Platin
1.302,40 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Prozessoptimierung durch die Nutzung der MaRisk Öffnungsklauseln

Buchungsnummer
ST24-00392
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen und Führungskräfte

Die MaRisk sind das zentrale Regelwerk für die Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse Ihrer Bank. Die MaRisk haben einen primär prägenden Einfluss auf die Ausgestaltung Ihrer Verfahren und Prozesse. Das klassische Argument ist hier meist: „Die MaRisk schreiben es so vor“. Mit jeder MaRisk-Novelle kommen neue Regelungen hinzu, ältere regulatorische Vorgaben werden hingegen nicht  zurückgenommen. Gleiches gilt auch für die jüngste MaRisk-Novelle aus dem Jahr 2021, die wieder mit neuen Anforderungen auf die Häuser wartet.

ergänzende Informationen

Die MaRisk sind das zentrale Regelwerk für die Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse Ihrer Bank. Die MaRisk haben einen primär prägenden Einfluss auf die Ausgestaltung Ihrer Verfahren und Prozesse. Das klassische Argument ist hier meist: „Die MaRisk schreiben es so vor“. Mit jeder MaRisk-Novelle kommen neue Regelungen hinzu, ältere regulatorische Vorgaben werden hingegen nicht  zurückgenommen. Gleiches gilt auch für die jüngste MaRisk-Novelle aus dem Jahr 2021, die wieder mit neuen Anforderungen auf die Häuser wartet.

 

Hinzu kommen dann auch noch Feststellungen aus aufsichtsrechtlichen Sonderprüfungen, die das Korsett der Banken immer enger schnüren. Und doch gibt es für die Institute noch einige Freiräume in den MaRisk, die sie nutzen sollten.

Erfahren Sie in unserer Veranstaltung mehr über eine Vielzahl von Öffnungsklauseln, und verstehen Sie, wie Sie in der Praxis diese Gestaltungsspielräume der MaRisk effektiv nutzen können. Auf aktuelle Erkenntnisse aus aktuellen Sonderprüfungen gehen die Dozenten darüber hinaus intensiv ein.

  • Darstellung der Öffnungsklauseln der MaRisk
  • Intensive Behandlung ausgewählter Öffnungsklauseln mit nennenswerten Auswirkungen auf die Effizienz Ihrer Prozesse
  • Kriterien und Aspekte zur angemessenen Ausgestaltung der Öffnungsklauseln und Wahl angemessener Bagatellgrenzen bzw. Schwellenwerte
  • Erkenntnisse aus 44er-Prüfungen zur Nutzung von Öffnungsklauseln
  • Best-Practice-Ansätze
  • Sie wissen, wie Sie auch versteckte Öffnungsklauseln erkennen und interpretieren können.
  • Sie erhalten Orientierung, um die Angemessenheit bei der bankindividuellen Ausnutzung zentraler Öffnungsklauseln zu beurteilen.
  • Sie verstehen, wie Sie organisatorische Veränderungen in den Leitplanken der MaRisk prüfungsfest umsetzen können.

Mitarbeiter des Spezialistenteams Gesamtbanksteuerung (Risikomanagement), Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.

AnsprechpartnerIn

Christian Malm

B. A.
Experte für Banksteuerung, Risikomanagement und Treasury
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite