Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
08.04.2024 - 09.04.2024
1.800,00 €
Bronze
1.710,00 €
Silber
1.674,00 €
Gold
1.620,00 €
Platin
1.584,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft

Buchungsnummer
ST24-00457
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und Verantwortliche im Firmenkundengeschäft, Verantwortliche im Bereich der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist zu einem bedeutenden Faktor für Genossenschaftsbanken geworden. Begriffe wie u. a. "ESG", "Transitionsgeschäft", "Sustainable Finance" fallen immer öfter. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Welche Auswirkungen haben die regulatorischen ESG-Anforderungen? Welche Chancen bestehen für das Firmenkundengeschäft? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserer Veranstaltung!

Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit diesem Themenkomplex und seien Sie vorne mit dabei!

ergänzende Informationen

Chance eruieren – Erträge generieren

Nachhaltigkeit ist zu einem bedeutenden Faktor für Genossenschaftsbanken geworden. Nicht nur die politischen und regulatorischen ESG-Anforderungen verschärfen sich – auch die Erwartungshaltung der Kunden an Ihr Haus steigen zunehmend und fordern eine klare Positionierung. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig auch im Firmenkundengeschäft mit diesem Thema zu beschäftigen.

Nutzen Sie unsere Veranstaltung, um sich mit der Thematik vertraut zu machen, Chancen zu eruieren und sich so vom Wettbewerb abzuheben. Erkennen Sie Treiber und Risiken und erarbeiten Sie gemeinsam mögliche Ertragspotenziale!

  • Überblick und Begrifflichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit
    • Ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen
    • Sustainable Development Goals
    • Klimaabkommen von Paris
    • EU-Taxonomie-Verordnung
  • Nachhaltigkeit und Finanzmarkt
    • Regulatorische Rahmenbedingungen und Entwicklungen
      • BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
      • EZB Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken
      • EBA Aktionsplan „Sustainable Finance“
    • Wirtschaftliche Entwicklungen
    • Wettbewerb
    • Strategische Positionierung der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft
    • Anforderungen der Kunden
    • „Transformationsgeschäft“
  • Nachhaltigkeit im Risikomanagement
    • Sustainable Finance
    • Integration in die Kerngeschäftsfelder
  • Transformation
    • Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien
  • Veränderungen im Geschäftsmodell „Bank“
  • Environment Social Governance
    • Beratungsansatz
    • Tool als Werkzeug
      • Einsatzmöglichkeiten, Interpretation und Anwendung
  • Sie erhalten einen Überblick und Kenntnisse rund um das Thema Nachhaltigkeit.
  • Sie lernen die strategische Bedeutung des Themas für das Geschäftsmodell einer Genossenschaftsbank.
  • Sie erarbeiten und diskutieren Wege zur Umsetzung neuer Ertragspotenziale im Firmenkundengeschäft.

Markus Brücker, Spaderna Brücker GmbH & Cie. KG

AnsprechpartnerIn

Tugba Koca 
B. A.

Produktmanagerin

Tel.: +49 2602 14-269
tugba.koca@adg-campus.de

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite