Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2.5
Termin
22.07.2024 - 24.07.2024
Zu erreichender Abschluss
Zertifikat
1.820,00 €
Bronze
1.729,00 €
Silber
1.692,60 €
Gold
1.638,00 €
Platin
1.601,60 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Praxiswerkstatt für Trainer/-innen ADG

Buchungsnummer
ST24-00656
Diese Veranstaltung richtet sich an:
ausgebildete Trainer, Coaches, Personalverantwortliche mit Trainererfahrung

Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen? Ihnen fehlen Antworten auf konkrete Praxisfragen, Sie möchten alternative Trainingsmethoden für Ihren täglichen Arbeitsalltag kennenlernen, ohne eine Trainer-Aus- und oder Weiterbildung zu absolvieren? Lernen Sie im Rahmen von 2,5 Tagen wie Sie mit den richtigen, aktivierenden Trainingsmethoden für Ihre (intern) Workshops und Kurztrainings konzipieren und erfolgreich durchführen können.

Bringen Sie Ihre konkreten Praxisthemen und Trainingssettings mit, damit wir an diesen gemeinsam arbeiten können.

Sie gehen mit einem konkreten Methoden-Update zurück in Ihre Praxis – das ist versprochen!

ergänzende Informationen

Berufsbegleitende Weiterbildung, Lernen im Arbeitskontext und im Team ist eine – wenn nicht gar die – Quelle für Entwicklung, Potenzialentfaltung und Förderung des Einzelnen…

Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein Alibi, sondern einer der Schlüssel für eine erfolgreiche, freudvolle und motivierende Gestaltung modernen Arbeitsplätze.

Seien Sie Vorbild in Sachen Lernen und frischen Sie Ihre Trainingsangebote auf, professionalisieren Sie Ihren Methodeneinsatz und lernen Sie, Ihre Trainings situativ und adhoc anzureichern und zielorientiert zu gestalten.

Werden Sie zum Lernbegleiter für Ihre Gruppen, und machen Sie jetzt – und gerade jetzt – Lernen am Arbeitsplatz für Ihre Zielgruppen möglich.

Füllen Sie Ihren Methodenwerkzeugkasten mit frischen, pragmatischen, leicht ein- und umsetzbaren Trainings- und Workshopmethoden.

  • Als Trainer, Moderator, Coach in der neuen Rolle in der VUKA-Welt: Begleiten, statt Aufbereiten! Lernen ermöglichen, statt Wissensdusche.
  • Erste Hilfe für Trainings-, Projektsituationen, Führen von MitarbeiterInnen: Adhoc in eine lern- und teamförderliche Richtung steuern
  • Irgendeine Veranstaltung ist immer:
    • Mitarbeiterversammlungen konzeptionieren
    • Teamevents gestalten
    • Zukunftsworkshops anbieten
  • Kurztrainings durchführen
  • Der hilfreiche Trainerleitfaden:
    So lassen sich Veranstaltungen zielorientiert planen
  • Digitale Tools kennenlernen und für die eigene Veranstaltung nutzen
  • Es kann so einfach gehen:
    Veranstaltungen transformieren, Methoden adaptieren – von Präsenz ins Digitale und andersherum
  • Praxiserprobte, pragmatische Lösungsvorschläge, Ideen und Transferschritte für Ihren (Trainings-) Alltag.
  • Ein Verständnis der VUKA-Welt und konkrete Ideen zum Gestalten der Zukünfte
  • Ein frisch gefüllter, innovativer Methodenwerkezugkasten
  • Eine Checkliste für die smarte Seminarkonzeption und effektive Vorbereitung
  • Antworten auf Ihre Praxisfragen und Herausforderungen

Dr. Bettina Ritter-Mamczek, splendid-akademie GmbH

Frau Dr. Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH. Ihren Studienabschluss erhielt sie in den Themen M.A. Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie an der TU-Berlin und ihren Dr. phil. erhielt sie zum Thema: „Ganzheitliches Selbstmanagement als Lernkompetenz“ von der TU-Berlin. Sie ist langjährige selbständige Trainerin und Lehrbeauftragte, sowie Co-Autorin einer Reihe wissenschaftlicher Publikationen – davor war sie Mitarbeiterin an der TU-Berlin im Aufbau- und Kontaktstudiengang „Weiterbildungsmanagement“ und im Studiengang „Kommunikationswissenschaften“ mit den Schwerpunkten: Organisation und Didaktik der Weiterbildung. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin.

AnsprechpartnerIn
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite