
Bronze |
1.453,50 €
|
Silber |
1.422,90 €
|
Gold |
1.377,00 €
|
Platin |
1.346,40 €
|
Wie gehen Sie steigende Anforderungen an MaRisk an?
Stellen Sie sich auf Basis der Prüfungserfahrungen im Bereich der Betriebsrisiken und des Outsourcings (MaRisk AT 7.2, AT 7.3 und AT 9) aus Sonderprüfungen nach § 44 KWG gezielt auf. Zusätzlich unterstützen Henning Riediger und Axel Leckner der Deutschen Bundesbank als Experten aus der Praxis und auf ganz konkrete Lösungsansätze für die Umsetzung in Ihrem Haus!
Nutzen Sie das Seminar, um sich auf den aktuellen Stand der Ergebnisse aus 44er-Prüfungen MaRisk zu bringen. Profitieren Sie davon, dass zwei erfahrene Kollegen der Deutschen Bundesbank die aktuellen Herausforderungen praxisnah thematisieren und Sie dadurch in Ihrer täglichen Praxis unterstützen. Sie gehen so mit wertvollen Impulsen zurück in Ihr Haus, und passen Sie – wenn nötig – Ihre Regelungen an den aktuellen Stand an.
Betriebsrisiken (MaRisk AT 7.2 und 7.3) Informationssicherheit
Einhaltung von Standards bei der Softwareentwicklung
Notfallplanung und BCM
Outsourcing (MaRisk, AT 9)
Fallbeispiele aus Prüfungen bei zentralen IT-Dienstleistern
Henning Riediger ist seit 2004 bei der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Hannover, im Referat für Bankgeschäftliche Prüfungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf der Prüfung von Gesamtbanksteuerung (Risikomanagement- und Risikocontrollingprozesse), IT-spezifischen Themen, Outsourcing sowie Abbildung derivativer Produkte in der SolvV.
Axel Leckner ist seit Ende 2005 ist er bei der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung Hannover, im Referat Bankgeschäftliche Prüfungen. Hier hat er die Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen IT-Prüfungen (RZ), Outscourcing, Business Continuity Management, Risikoklassifizierung sowie OpRisk.
B.A.
Produktmanager Management Programme
Tel.: +49 2602 14-177
philipp.diel@adg-campus.de