Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
3
Termin
27.05.2024 - 29.05.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
2.260,00 €
Bronze
2.147,00 €
Silber
2.101,80 €
Gold
2.034,00 €
Platin
1.988,80 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Die wichtigsten Werkzeuge für das Projektmanagement

Buchungsnummer
ST24-00834
Diese Veranstaltung richtet sich an:
ProjektleiterInnen kleiner Projekte, ProjektmitarbeiterInnen, SpezialistInnen und QuereinsteigerInnen im Projektmanagement

Um gewünschte Projektergebnisse von Anfang an zu gewährleisten, benötigen Führungskräfte und SpezialistInnen mit Projektbezug umfassendes Basiswissen im Projektmanagement. Projekte sind komplexe und übergreifende Vorhaben, die hohe Anforderungen an die beteiligten Personen stellen. Wer weiß, wie man Projekte erfolgreich plant und durchführt, kann die Qualität der Projektergebnisse gewährleisten, Kosten und Termine einhalten und sicherstellen, dass die Projektziele erreicht werden.

ergänzende Informationen

Projekte sind komplexe und übergreifende Unternehmungen, die hohe Anforderungen an die Beteiligten stellen. Wer weiß, wie man Projekte erfolgreich plant und umsetzt, kann die Qualität der Projektergebnisse sichern, Kosten und Termine einhalten und die Erreichung der Projektziele gewährleisten.

Unsere Veranstaltung unterstützt Sie dabei, sich das notwendige Basiswissen in kompakter, praxisorientierter Form anzueignen. Auf diese Weise können Sie Projekte optimal planen und begleiten.

Projekte und Projektmanagementfunktionen

  • Projektdefinition, Projektmerkmale
  • Abgrenzung Linie und Projekt
  • Prozesse und Funktionen
  • Erfolgsfaktoren im Projekt

Projektinitiative und Projektstart

  • Multiprojektinitiative im Überblick
  • Methodisches Vorgehen
  • Auftragsklärung
  • Projektstart

Projektaufbauorganisation

  • Projektbeteiligte und Rollen
  • Aufbauformen

Methodik der effektiven Projektplanung

  • Projektabgrenzung und Zerlegung
  • Restriktionen und Rahmenbedingungen
  • Projektziele: Stakeholderanalyse, Zielfindungsprozess,
  • Zielkatalog, Anforderungsermittlung
  • Projektphasen und Projektlebenszyklus

Schritte der Vorgehensplanung

  • Projektstrukturplan: Zweck, Aufbau
  • Ablauf- und Terminplanung
  • Einsatzmittel- und Kostenplanung
  • Aufwandsschätzung

Weitere Funktionen der Projektarbeit

  • Grundlagen der Diagnose und Steuerung
  • Projektführung und Zusammenarbeit
  • Umgang mit Widerständen
  • Projektabschluss
  • Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über alle wesentlichen Funktionen und Inhalte des Projektmanagements und kennen somit die wesentlichen Schritte von der Idee bis zum Projektabschluss.
  • Sie trainieren wesentliche Methoden und Techniken einer effektiven Projektplanung und erwerben in kompakter Form das notwendige Wissen für die aktive Begleitung von Projekten in Ihrem Unternehmen.
  • Sie lernen, Projekte zielorientiert und systematisch zu bearbeiten und dabei auch komplexe Fragestellungen in den Griff zu bekommen.
  • Sie bauen Ihre persönlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen als Beteiligte/r oder Verantwortliche/r in Projekten konsequent weiter aus, und agieren auch bei Widerständen und Konflikten sicher und souverän.

Thomas Link, ibo Akademie GmbH

AnsprechpartnerIn

Lukas Fasel

Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Webinartechnologie
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite