Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2.5
Termin
27.05.2024 - 29.05.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
2.520,00 €
Bronze
2.394,00 €
Silber
2.343,60 €
Gold
2.268,00 €
Platin
2.217,60 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Smart Work: Effizientere Arbeitsweise durch die Nutzung moderner Technologien im Arbeitsalltag

Buchungsnummer
ST24-00862
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Spezialisten im Bereich Vorstandstab, Sekretariat und Assistenz

Um Ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und gleichzeitig mehr an Flexibilität und Selbstbestimmung zu gewinnen, sind moderne Technologien unabdingbar. Machen Sie sich mit Ihnen vertraut!

ergänzende Informationen

Effizientes Arbeiten wünscht sich jeder. Aber was ist derzeit „State of the art“, wenn es um Smart Work geht? Wie lässt sich KI im Office nutzen? Und wie kann ich mein Team und mich selbst besser managen?

In allen Bausteinen des Seminars wird den Teilnehmern ein Überblick darüber gegeben, wie moderner Büroalltag heute organisiert wird. Die Referentin gibt Einblicke, was außerhalb des eigenen Hauses kulturell, methodisch und digital gelebt wird. Sie erhalten Inspirationen, was davon im eigenen Arbeitsbereich und im Haus für bessere Zusammenarbeit, mehr Kundenzufriedenheit und Zukunftsfähigkeit adaptiert werden kann. Im moderierten Austausch mit der Gruppe werden die Teilnehmer über den eigenen „Tellerrand“ hinausschauen und gemeinsam konkrete Umsetzungsideen erarbeiten.
Jedes Themenfeld besteht austheoretischem Input, Bezug auf die eigene Praxis und Tipps für digitale Unterstützung.

  • Smart Work – Wo geht die Reise im Office hin?
    • Hybrid Office – das Beste aus beiden Welten nutzen
    • Künstliche Intelligenz: unser ständiger Begleiter?!
    • Von Buzzwords zu Basics – notwendige Technikbegriffe
  • agree21 M365: Nutzung und Möglichkeiten der M365-Anwendungen
  • KI im Büroalltag nutzen (u. a. ChatGPT)
    • Strukturierter Einstieg in die Möglichkeiten
    • Smarte Fragen liefern smarte Antworten
  • Lean Office-Wertschöpfung statt Verschwendung
    • Content, Collaboration, Celerity – darauf kommt es im Office an
    • Verbesserungspotentiale im eigenen Team erkennen und nutzen
  • Produktiv und trotzdem entspannt: Effizientes Selbst- und Teammanagement
    • Erfolgreiches Tages- und Zeitmanagement durch digitale Unterstützung
    • Mittel und Methoden gegen den Information-Overload
    • Tipps und Tricks für die Aufgabenbearbeitung mit digitalen Werkzeugen
  • Professionelles Informations- und Wissensmanagement für Qualität und Geschwindigkeit in der Zusammenarbeit
    • Richtiger Umgang mit verschiedensten Informationsarten- und Q´quellen
    • Clevere Recherche mit digitalen Tools und Methoden
  • Umgang mit Digitalen Dokumenten
    • Elektronische Ordner- und Laufwerkstruktur als Vorbereitung auf DMS-Systeme
    • Professionelles Arbeiten mit PDF´s
    • Digitale Dokumente signieren
  • Erfolgreich Projekte leiten und begleiten
    • Mindmaps für den richtigen Mix zwischen Kreativität und Struktur nutzen
    • Einführung in agiles Projektmanagement
    • Digitale Tools, die Überblick, Transparenz und Speed in Ihre Projekte bringen
  • Meetings effizienter gestalten
    • Tipps und Tricks, um Meetings und Meetingzeit zu reduzieren
    • Balance zwischen Online- und Offline-Meetings finden
    • Digitale Tools, die Umsetzung und Nachverfolgbarkeit unterstützen
  • Sie arbeiten anhand moderner Techniken und Methoden höchst effizient, zuverlässig und professionell.
  • Sie lernen, Kosten zu sparen und Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben in Ihrem Arbeitsbereich zu gewinnen.
  • Sie werden Ihre Prozesse und Arbeitsgewohnheiten kritisch hinterfragen und so kontinuierlich verbessern.
  • Sie werden zum Vorbild und Inspiration in Sachen professioneller und zukunftsweisender Arbeitsorganisation.

Andrea Kaden, zeitgewinn hamburg

Andrea Kaden ist eine seit 2009 international tätige Effizienz- und Digitalisierungs-Expertin. Mit Lean-Methoden, fundierten digitalen Kenntnissen und der Fähigkeit, IT-Experten und Digital-Non-Natives zu verstehen, gelingt es ihr, ihre Kund:innen von neuen Arbeitsmethoden und digitalen Tools zu begeistern. Zertifizierte Ausbildungen als Systemischer Coach und Change Managerin sind neben persönlicher Empathie und Glaube an das Potential in allen Menschen Garanten für den Erfolg der von ihr initiierten/begleiteten Optimierungs- und Digitalisierungsprojekten. Als TÜV-zertifizierte Datenschutzexpertin ist sie davon überzeugt, dass digitale Arbeitsmethoden und Datenschutzvorschriften sich keineswegs ausschließen, sondern bedingen.

AnsprechpartnerIn

Lukas Fasel 

Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Soft Skills
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite