
Bronze |
1.425,00 €
|
Silber |
1.395,00 €
|
Gold |
1.350,00 €
|
Platin |
1.320,00 €
|
Mitarbeitende, die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, halten ihrer Führungskraft den Rücken und den Terminkalender frei. Und sind langfristig erfolgreicher. Führungskräfte wünschen sich Teams, die unabhängig von ihnen agieren können und trotzdem genau das tun, was die Organisation von ihnen benötigt. Doch wie baut man ein Team aus Mitarbeitenden auf, die mit Selbstorganisation und Eigenverantwortung arbeiten? In unserem Seminar behandeln wir den Weg zu mehr Eigenverantwortung im Team und bringen ihn in den jeweiligen Kontext der Teilnehmenden. Dabei stellen wir u. a. folgende Konzepte vor: Autonomie, OKR, Partizipation.
Je schneller sich die äußeren Umstände ändern (Krieg, Pandemie, Klimawandel, wirtschaftliche Entwicklung, Digitalisierung, etc.), desto wichtiger ist eine schnelle Reaktionsfähigkeit für das Überleben einer Organisation. Dabei ist es egal, ob es um Krisenbewältigung, Produktentwicklung oder regulatorische Änderungen geht – wer langsam reagiert, verpasst Einnahmen, riskiert Strafen und erhöht sein Risiko.
Eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit erfordert jedoch Veränderungen in der Organisation. Es wird notwendig, dass Entscheidungen schnell, aber im Einklang mit der Strategie auf den unteren Ebenen der Hierarchie getroffen werden können. Wer wartet, bis alle Informationen die hierarchische Leiter hinauf und die Entscheidungen wieder hinabgelaufen sind, verliert den Anschluss.
Was wir brauchen, sind selbstorganisierte Teams, die in der Lage sind, sich schnell an die veränderten Bedingungen anzupassen, dabei aber trotzdem genau verstehen, was sie tun dürfen und was nicht. Solche Teams aufzubauen ist eine Herausforderung, an der viele Führungskräfte scheitern.
Unser Seminar unterstützt Sie als Führungskraft bei dem Vorhaben, Ihrem Team (Ihren Teams) die Übernahme von mehr Eigenverantwortung zu ermöglichen. Wir behandeln grundsätzliche Zusammenhänge und vermitteln geeignete Werkzeuge zur Implementierung.
Dr. Bernhard Eickenberg: Herr Dr. Eickenberg verfügt über langjährige Erfahrung als Innovationsmanager, Product Owner, Scrum Master und Coach. Innovationsarbeit und die Implementierung von Selbstverantwortung kennt er aus eigener Umsetzungserfahrung in einer Genossenschaftsbank.