Veranstaltungsart
Webinar
Dauer (in Tagen)
1
Termin
22.01.2024 - 22.01.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Workload (in h)
09:30 - 11:00 Uhr
349,00 €
Bronze
331,55 €
Silber
324,57 €
Gold
314,10 €
Platin
307,12 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

ADG-Webinar: Das neue Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA)

Buchungsnummer
ST24-01563
Diese Veranstaltung richtet sich an:
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Compliance, IT-Sicherheit, Datenschutz / Beauftragtenwesen

Bereiten Sie sich auf die digitale Zukunft vor! Unser Webinar enthüllt die entscheidenden Neuregelungen der Digitalen Dienste Gesetzgebung, die ab dem 17. Februar 2024 in Kraft treten. Verstehen Sie die komplexen Änderungen des Europäischen Digitalen Dienste Gesetzes (DSA) und erfahren Sie, wie diese speziell im Kreditinstitut effektiv umgesetzt werden können. Tauchen Sie mit uns ein in die Thematik von Marketing und Datenschutz und erlernen Sie die Umsetzung neuer rechtlicher Anforderungen anhand praxisnaher Beispiele. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Präsenzen wie Datenschutzerklärungen und Impressum rechtskonform gestalten, um sicher und abmahnsicher in die digitale Ära zu starten. Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Webinar und werden Sie zum Vorreiter in Sachen Compliance und digitaler Innovation!

ergänzende Informationen

Die laufende Überwachung rechtlicher Anforderungen ist Teil der Compliance und insoweit zunächst von den zuständigen Fachbereichen zu leisten. Die Veranstaltung unterstützt die Fachbereiche einerseits durch Informationen zur neuen Rechtslage ab dem 17.02.2024. Und sie veranschaulicht anhand konkreter Beispiele den Umsetzungsbedarf sowie die konkrete Lösung der bevorstehenden Anpassungen. Dabei liegt der
Fokus auf den Bereichen Marketing und Datenschutz – ganz im Sinne des Kunden- und Interessentenmanagements bzw. der Betreuung der von außen gut einseh- und abmahnbaren Internetauftritte (wie Datenschutzerklärung und Impressum).

  • Einführung in die neuen eurospäischen und deutschen Digitale Daten Gesetze
  • Auswirkungen auf Marketing und Datenschutz
  • konkret: Welche Rechtstexte des Internetauftritts eines Kreditinstituts sind betroffen?
  • Beispiele für vorzunehmende Anpassungen
  • Zusammenführung in einer Prüf- und Checkliste
  • Diskussion und weitere Fallbeispiele
  • Sie lernen die wesentlichen Bestandteile des neuen Europäischen Digitalen Dienste Gesetzes (DSA) kennen und verstehen die spezifischen Auswirkungen auf Ihr Kreditinstitut.
  • Sie erfahren, welche konkreten Schritte für die Implementierung der Neuregelungen im Bereich Marketing und Datenschutz notwendig sind, und wie Sie diese effizient in die Praxis umsetzen.
  • Sie erlangen Kenntnisse darüber, wie Sie Ihre Rechtstexte – von Datenschutzerklärungen bis hin zu Nutzungsbedingungen – gemäß den neuen Begrifflichkeiten und Vorschriften anpassen.
  • Sie erhalten Einblick in praxisbewährte Lösungsstrategien für die Einhaltung der aktualisierten Impressumspflichten und Regelungen zur Kommunikation via E-Mail, um die Compliance Ihres Kreditinstituts zu gewährleisten.
  • Sie gewinnen Expertise darin, wie Sie durch proaktives Handeln rechtlichen Anforderungen immer einen Schritt voraus sind und somit die Weichen für eine zukunftssichere und abmahnsichere Internetauftritt gestalten.

Stefan Maas, Rechtsanwalt- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Datenschutzbeauftragter (zert. TÜV Rheinland)

Rechtsanwalt Stefan Maas ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Datenschutzbeauftragter (zert. TÜV Rheinland) und seit Jahren Dozent für die Kreditwirtschaft zu den Rechtsfragen rund um die Internetnutzung (insbes. Datenschutz, IT-Sicherheit, Marketing und Vertrieb, Foto- und Urheberrecht, Medien- und Persönlichkeitsrecht, Daten und Kommunikation).

AnsprechpartnerIn
Philipp Diel

Philipp Diel

B.A.
Experte für Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cyberrisiken
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite