Bronze |
1.406,00 €
|
Silber |
1.376,40 €
|
Gold |
1.332,00 €
|
Platin |
1.302,40 €
|
Bei einer Prozessoptimierung im Kreditgeschäft sollte der Vertrieb im Vordergrund stehen – doch wie funktioniert das? Nutzen Sie diese Veranstaltung, um sich neben prozessualen Erleichterungen auch mit aufbauorganisatorischen Varianten von Markt und Marktfolge zu beschäftigen und somit für eine optimale Unterstützung des Marktes zu sorgen.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Bei einer Prozessoptimierung im Kreditgeschäft sollte der Vertrieb im Vordergrund stehen – doch wie funktioniert das?
Benötigen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse immer eine externe Begleitung? Ist Prozessoptimierung im Kreditgeschäft nur auf das Neugeschäft beschränkt?
In diesem Seminar lernen Sie eine praxiserprobte Vorgehensweise zur internen Geschäftsprozessoptimierung kennen. Dabei geht es nicht um „ein Aufräumen in der Marktfolge Kredit“, sondern insbesondere um eine kundenorientierte und ganzheitlich effiziente Gestaltung der Prozesse.
Welche Erleichterungen ergeben sich zum Beispiel aus den Öffnungsklauseln der MaRisk, und wie können sie in Ihrer Bank risikoorientiert umgesetzt werden?
Was bedeutet die Digitalisierung des Kreditgeschäftes konkret? Welche Möglichkeiten bietet Ihnen hierbei die Omnikanalplattform? Welche Elemente sind bereits heute sinnvoll und welche noch nicht?
Sie haben eine Sonderprüfung nach § 44 KWG vor sich oder vor Kurzem erlebt? Und es gibt Anpassungsbedarf in der Organisation zum Kreditgeschäft? Auch dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie!
In unserem Seminar beschäftigen Sie sich neben prozessualen Erleichterungen auch mit aufbauorganisatorischen Varianten von Markt und Marktfolge: So können Sie nach dem Seminar für eine optimale Unterstützung des Marktes und für angepasste Kapazitäten in der Marktfolge sorgen.
INHALTE
- Praxisbeispiel: Geschäftsprozessoptimierung Kredit – von der Analyse bis zur vollständigen Umsetzung.
- Aktuelle Methoden, mit denen Sie Ihr Kreditgeschäft analysieren und die Zusammenhänge deuten können.
- Geeignete Methoden, wie Sie nicht nur neue Kreditprozesse entwickeln, sondern diese auch nachhaltig umsetzen.
- Digitalisierung in den Kreditprozessen – einfach und verständlich.
- Bewertung der Möglichkeiten der Omnikanalplattform.
- Aufbaustrukturen im Kreditgeschäft für die optimale Unterstützung des Vertriebes.
- Erleichterung bei der MaRisk zur Entlastung des Marktes und der Marktfolge Kredit.
- Typische Problemstellungen in der heutigen Kreditbearbeitung und dazu passende praxisnahe Lösungsansätze.
- Vereinfachte Verfahren – Kreditprozesse ohne großen Aufwand.
NUTZEN
- Sie lernen Lösungen für typische Problemstellungen kennen, die sich in der Praxis bewährt haben.
- Sie bekommen aktuelle technische Möglichkeiten zur Digitalisierung Ihrer Kreditprozesse erläutert. Darin geht es um
- Anwendungen in agree21,
- die aktuellen Möglichkeiten der Omnikanalplattform,
- aktuelle Software von Drittanbietern.
- Sie erkennen, wie Ihre Firmenkunden- oder Baufinanzierungsberater spürbar entlastet werden können.
- Sie wissen, welche Aufgaben einer Vertriebsassistenz im Firmenkundenvertrieb und in der Wohnbaufinanzierung für das Kreditgeschäft sinnvoll sind – und welche eher nicht.
- Sie diskutieren mit Experten Lösungen für Ihre individuellen Problemstellungen.
- Sie lernen qualifizierte Kreditprozesse im Detail kennen, so digital und effizient wie möglich.
- Sie lernen, wie Sie angemessene Personalkapazitäten für die Marktfolge Kredit ermitteln können.
DOZENTEN
Sandro Heppenheimer, Partner Dialog Unternehmensberatung GmbH
Sandro Heppenheimer ist geschäftsführender Partner der Partner Dialog und verantwortlich für den Fachbereich Kredit. Er berät Banken bei organisatorischen und prozessualen Themenstellungen. Sein Ziel ist ein effizientes und ganzheitlich organisiertes Kreditgeschäft nach dem Motto: Kunden- und Prozessorientiert.