Bronze |
1.529,50 €
|
Silber |
1.497,30 €
|
Gold |
1.449,00 €
|
Platin |
1.416,80 €
|
In unserem jährlichen Forum Gesamtbanksteuerung erhalten Sie Impulse für Ihre tägliche Arbeit und beleuchten gemeinsam mit unseren ErpertInnen und Ihren KollegInnen aus dem genossenschaftlichen Verbund, welche Trends, Entwicklungen und Neuerungen wichtig sind.
ergänzende Informationen
BESCHREIBUNG
Banksteuerung 2025: Von aktuellen Ansätzen der Geschäftsmodellentwicklung bis zur künstlichen Intelligenz – Trends, Herausforderungen, Lösungen.
Aktuelle Trends sowie neue regulatorische Entwicklungen erfordern unverändert eine kontinuierliche Anpassung der Banksteuerung. Neue Anforderungen und Perspektiven im genossenschaftlichen Verbund bieten dabei spannende Einblicke und praktische Ideen. Viele unterschiedliche Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung können betrachtet und diskutiert und zur Optimierung des eigenen Vorgehens genutzt werden. Zudem prägt die Digitalisierung die gesamte Finanzwelt wie nie zuvor – insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch wie können Banken die Potenziale von KI schon heute effektiv nutzen? Gleichzeitig steht auch für genossenschaftliche Regionalbanken die Integration von ESG-Risiken in die Risikotragfähigkeitskonzeption im Fokus.
Nutzen Sie das Forum am 12. Mai und 13. Mai auf Schloss Montabaur zum Ausbau Ihres beruflichen Netzwerkes sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen der genossenschaftlichen Gruppe. Diskutieren Sie im Kollegenkreis über die neuen Anforderungen, Strategien und Lösungsansätze der Gesamtbanksteuerung.
INHALTE
Montag, 12. Mai 2025
09:00 Uhr Begrüßung
Christian Malm, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. ADG
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
09:10 Uhr Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells in einem kritisierten genossenschaftlichen
Finanzverbund: Lehren aus aktueller Zeit.
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Neues aus dem Verbund: Der BVR berichtet
Viola Uphoff, BVR
11:30 Uhr Pause
11:50 Uhr ESG-Risiken im Risikotragfähigkeitskonzept einer genossenschaftlichen Regionalbank
Andreas Schmidt, Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG
13:00 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr ChatGPT und KI in der Bank - Wie Sie jetzt schon mit KI durchstarten können!
Ralf Kluth, Zukunftswerkstatt
15:15 Uhr Pause
15:45 Uhr Basis eines definierten Strategieentwicklungsprozesses: Turnusgemäße und
anlassbezogene Risikoinventur im neuen ICAAP
Gesa Hingmann, Geno Guide GmbH
17:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss des ersten Forumstages
19:00 Uhr Gemeinsames AbendessenDienstag 13. Mai 2025
09:00 Uhr Begrüßung
Christian Malm, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. ADG
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
09:10 Uhr Aktuelle regulatorische Entwicklungen aus der Sicht der Bundesbank
Dirk Lötters, Deutsche Bundesbank
10:45 Uhr Pause
11:15 Uhr Veränderungsanalyse des Zinsbuchbarwertes mit VR Control
Norbert Kraus, Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
12:15 Uhr Pause
12:30 Uhr Quantitative Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen aus Sicht von Bankenaufsicht und Institut
Dr. Niklas Lach, beikelach | unabhängige managementberatung GmbH
13:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss des Forums
NUTZEN
- Sie erhalten einen Überblick – aktuell und kompakt – über kommende Entwicklungen in der operativen Banksteuerung.
- Sie profitieren vom Know-how und den vielfältigen Erfahrungen unserer Experten.
- Sie können sich mit Fachkollegen aus dem Bundesgebiet austauschen und haben die Gelegenheit, Ihr individuelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.
DOZENTEN
Dr. Mirco Kübler, ADJUVAMUS® – Gesellschaft für Bankmanagement mbH
Viola Uphoff, BVR
Andreas Schmidt, Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG
Ralf Kluth, Zukunftswerkstatt
Gesa Hingmann, FRisCo Guide GmbH (angefragt)
Dirk Lötters, Deutsche Bundesbank
Norbert Kraus, Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
Dr. Niklas Lach, beikelach | unabhängige managementberatung GmbH