16. Agrarfinanzforum 2025
Forum/Tagung

16. Agrarfinanzforum 2025

Details
Anmelde-Nr.
ST25-00641
Termin
19.05.2025 - 20.05.2025
1.680,00 €
Bronze
1.596,00 €
Silber
1.562,40 €
Gold
1.512,00 €
Platin
1.478,40 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Führungskräfte und Verantwortliche mit dem Betreuungsschwerpunkt „Agrargeschäft“

Was tut sich in der Agrarbranche? Eine Menge – und als Experte in der spezialisierten Kundenberatung wissen Sie das genau! Bleiben Sie up to date zu den wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft. Nutzen Sie das Agrarfinanzforum 2025, um sich kompakt über alle relevanten Entwicklungen zu informieren und Ihr Netzwerk mit Branchenkennern und Kollegen zu erweitern.

 

Wir beraten Sie gerne.
Tugba Koca

Tugba Koca

B.A.
Produktmanagerin Firmenkunden- und Immobiliengeschäft

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    16. Agrarfinanzforum 2025: Wissen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!

    Die Landwirtschaft bleibt in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ein vergleichsweise stabiler Sektor. Doch der Strukturwandel schreitet weiter voran – und mit ihm die steigenden Anforderungen an eine professionelle Beratung. Das Agrarfinanzforum 2025 bietet Ihnen vom 19. bis 20. Mai 2025 fundiertes Fachwissen und wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und Branchenkollegen auszutauschen und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen! Wir freuen uns auf Sie!

  • INHALTE

    Erster Tag - 19.05.2025

    8:45 Uhr Begrüßung und Ausblick
    Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. 
    Tugba Koca, Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. 
    Moderation: Dietrich Holler, vox viridis

    9:00 Uhr | Lage, Ausblick und Konsequenzen für den Agrarsektor  
    Christopher Braun, DZ BANK AG

    10:00 Uhr | Investieren in schwierigen Zeiten: Schweine- und Geflügelhaltung  
    Roger Fechler, Deutscher Bauernverband e. V. 

    11:00 Uhr | Kaffeepause

    11:30 Uhr | Milchbetriebe weiterentwickeln: Perspektiven für Erzeuger 
    Leonie Langeneck, Deutscher Bauernverband e. V. 

    12:30 Uhr | Mittagspause

    13:45 Uhr | Übergang professionell managen: Hofübergabe   
    Rudolf Spellerberg, Landwirtschaftliche Unternehmensberatung NRW GmbH

    14:45 Uhr | Bulle und Bär: Märkte für Getreide, Ölsaaten und Dünger  
    Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH

    15:45 Uhr | Kaffeepause

    16:15 Uhr | Photovoltaik in der Praxis: Chancen erkennen und nutzen - online
    RA Harald Wedemeyer, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V.

    17:15 Uhr | Fazit erster Tag und Abschlussdiskussion

    18:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen und Dinner-Speech
    SPIEGEL-Bestseller-Autor Alexander Teske


    Zweiter Tag - 20.05.2025

    9:00 Uhr | Best Practise: Innovative Finanzierung Landwirtschaft in der Landwirtschaft  
    - angefragt

    10:15 Uhr | Kaffeepause

    10:45 Uhr | Blase oder Boom: Markt für landwirtschaftliche Nutzfläche in neuen Zeiten
    Christian Bödecker

    11:45 Uhr | Kaffeepause

    12:00 Uhr | Durchblick: EU-Agrarpolitik auf dem Prüfstand
    - angefragt

    13:00 Uhr | Abschlussdiskussion und gemeinsames Mittagessen 

     

    - Änderungen vorbehalten -

  • NUTZEN

    • Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die aktuellen Marktentwicklungen und politischen Rahmenbedingungen der Agrarwirtschaft.
    • Sie lernen Beispiele erfolgreicher Marktaktivitäten von unseren Praktikern kennen, können über deren Erfahrungen diskutieren und nehmen Ideen für die eigene Umsetzung mit.
    • Sie haben die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit unseren Experten und Kollegen aus anderen Häusern.
  • DOZENTEN


    Dietrich Holler, vox viridis  
    Christopher Braun, DZ BANK AG
    Roger Fechler, Deutscher Bauernverband e. V.  
    Leonie Langeneck, Deutscher Bauernverband e. V.   
    Rudolf Spellerberg, Landwirtschaftliche Unternehmensberatung NRW GmbH
    Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
    RA Harald Wedemeyer, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V.
    Alexander Teske
    Christian Bödecker