Forum Coaching 2025 - Zukunftstrends KI, Mental Health & Karrierecoaching im Fokus
Forum/Tagung

Forum Coaching 2025 - Zukunftstrends KI, Mental Health & Karrierecoaching im Fokus

Details
Anmelde-Nr.
ST25-00771
Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
1.590,00 €
Bronze
1.510,50 €
Silber
1.478,70 €
Gold
1.431,00 €
Platin
1.399,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Coaches, Coaching-Interessierte, Führungskräfte, Mitarbeitende aus der Personalentwicklung sowie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement

Während unseres zweitätigen Forums entdecken Sie unter anderem die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz im Coaching, mentale Gesundheit, Stressprävention sowie Resilienz- und Karrierecoaching.

Ob ausgebildeter Coach, Einsteiger, Führungskraft oder Coaching-Interessierter - hier erhalten Sie wertvolle fachliche Impulse und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Erfahren Sie während unserer Veranstaltung, wie wichtig Coaching und die Begleitung von Mitarbeitenden für deren psychische Gesundheit und beruflichen Erfolg sind und wie durch geeignete Maßnahmen die Mitarbeiterbindung erhöht und im besten Fall Krankheitstage reduziert werden können.

Wir beraten Sie gerne.
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Einer der Höhepunkte unseres Forums wird die Keynote von Holger Kracke sein. Er zählt zu den Top 100 Excellent Speakers.  Die Presse nennt ihn Mr. Feelgood und genau das ist bei Holger Kracke auch Programm:

    „Gamechanger Mental Health – Mythen, Missverständnisse, Möglichkeiten“

    Sein Vortrag zeigt Trainern, Coaches, Führungskräften und Verantwortlichen aus Banken und Unternehmen gleichermaßen, wie Burnout-Prävention ein echter Gamechanger wird. Welche Maßnahmen machen Sinn? Wie ergänzen sich Präventionsmaßnahmen optimal mit Resilienz- oder Mental-Coachings?

    Was sind die größten Irrtümer der Burnout-Prävention? Welche Fehler sollten vermieden werden? Und welche Möglichkeiten bieten sich? Offen und schonungslos erläutert Holger Kracke, warum sich so viele Arbeitgeber schwer tun in der Umsetzung und wie sich das mit Leichtigkeit ändern lässt.

    Imagefilm Holger Kracke (youtube.com)

    Des Weiteren beleuchtet Jörg Schober den Einsatz von KI im Coaching mit dem Vortrag „Coaching und KI: Symbiose oder Teufelszeug“. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie KI das Coaching revolutionieren kann, ohne dabei den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren.

     

     

     

  • INHALTE

    Donnerstag 03. April 2025

    09:00 Uhr

    Get together & Eröffnung
    Carina Vogtmann-Schuth, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 
    Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 

    09:15 Uhr

    Gamechanger Mental Health - Mythen. Missverständnisse. Möglichkeiten
    Holger Kracke, Kracke Academy

    10:15 Uhr

    Kaffee-Pause

    10:45 Uhr

    Coaching und KI, Symbiose oder Teufelszeug
    Jörg Schober, CP Bankpartner

    11:45 Uhr 

    KI-gestütztes Coaching: Ein Erlebnisbericht aus der Praxis
    Martin Greff, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 
    N.N.

    13:00 Uhr

    Mittagspause

    14:00 Uhr

    WORKSHOPS-Sessions: Wählen Sie in 2 Workshop-Sessions die für Sie relevantesten Themen aus:
    Workshop Thema 1:
    „Mitarbeiterbindung durch gezieltes Karrierecoaching“
    Hanna Berger, Diplom-Psychologin, Coach und Trainerin


    Workshop Thema 2:
    "Resilienz-Coaching, Prozess & Coaching-Tools"
    Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 


    Workshop Thema 3:
    "Coaching in Transformationsprozessen"
    Renate Moye & Andrea Jäger, CP Bankpartner

    14:00 Uhr

    Workshops - 1. Session

    15:15 Uhr

    Kaffee-Pause

    15:30 Uhr

    Workshops - 2. Session

    16:45 Uhr

    Zusammenfassung und Ausblick auf den zweiten Tag

    18:30 Uhr 

    Abendveranstaltung

    Freitag 04. April 2025

    09:00 Uhr Positiver Start in den Tag: Eine Resilienz-Übung in der Großgruppe
    Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 
    09:15 Uhr

    Red Flags als Chance: Wie die Psychische Gefährdungsbeurteilung den Weg zu einer nachhaltigen Mitarbeiterentwicklung ebnet!
    Julia Harter, R+V 

    10:15 Uhr

    Kaffee-Pause

    10:45 Uhr

    Die Kunst der Selbstführung: Aspekte der Selbstverantwortung im Kontext Coaching
    Thierry Ball

    11:45 Uhr

    Reflexion & interaktiver Abschluss 
    Carina Vogtmann-Schuth, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 
    Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. 

    im Anschluss

    Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen

    Änderungen vorbehalten

  • NUTZEN

    • Sie erhalten Einblicke in die neusten Entwicklungen und Trends im Bereich Coaching, Resilienz und mentale Gesundheit
    • Sie diskutieren Ihre Fragen mit unseren Referenten und im Teilnehmerkreis
    • Sie erhalten wichtige Impulse durch den überregionalen Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten und erweitern zugleich Ihr Wissen und Netzwerk
    • Sie erweitern Ihren Coaching-Methodenkoffer
    • Sie weiten Ihr Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen von Coaching für die psychische Gesundheit und den beruflichen Erfolg von Mitarbeitenden aus
    • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Coaching und Ihre Einsatzgebiete
    • Sie erhalten wichtige Impulse von inspirierenden Vorträgen und Erfolgsgeschichten, die Sie bei Ihrer Tätigkeit als Coach, Führungskraft, Personalentwickler, etc. unterstützen können
    • Sie erfahren wie KI im Zusammenhang mit Coaching und Mitarbeiterentwicklung zum Einsatz kommen kann
  • DOZENTEN

    Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften

    Holger Kracke, Kracke Academy

    Renate Moye, CP Bankpartner

    Jörg Schober, CP Bankpartner

    Hanna Berger, Diplom-Psychologin