Symposium Profitables Privatkundengeschäft
Forum/Tagung

Symposium Profitables Privatkundengeschäft

Details
Anmelde-Nr.
ST25-01372
Termin
01.04.2025 - 02.04.2025
890,00 €
Bronze
845,50 €
Silber
827,70 €
Gold
801,00 €
Platin
783,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Vorstände und Bereichsleiter Privatkundengeschäft

Zukunft des Privatkundengeschäfts: Gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen finden

Stellen Sie sich auch folgende Fragen:

  • Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel im Vertrieb?

  • Wie automatisieren wir Prozesse effizient, ohne auf Widerstände zu stoßen?

  • Warum bevorzugen Kunden zunehmend digitales Banking und meiden die Filiale?

  • Wie können wir Kosten- und Ertragsstrukturen nachhaltig optimieren?

Diese und weitere Herausforderungen prägen den Alltag in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Auf unserem zweitägigen Symposium Profitables Privatkundengeschäft laden wir Sie ein, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, Best-Practice-Ansätze zu diskutieren und sich mit Kollegen auszutauschen.


Organisatorische Hinweise:

Start: 01.04.2025, 13:00 Uhr 
Ende: 02.04.2025, ca. 16:00 Uhr

Achtung:
Aufgrund der bereits sehr hohen Teilnehmeranzahl sind aktuell keine freien Betten im Hotel Schloss Montabaur verfügbar.

Wir beraten Sie gerne.
Julia Best

Julia Best

M.A. Personalentwicklung
Produktmanagerin Management Programme

  • BESCHREIBUNG

    Das Privatkundengeschäft steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Chancen. Der Fachkräftemangel im Vertrieb stellt uns vor die Frage, wie wir als Arbeitgeber attraktiv bleiben und Talente in einem hart umkämpften Markt gewinnen und binden können. Gleichzeitig bietet die Automatisierung von Prozessen enormes Potenzial – doch wie gelingt die erfolgreiche und reibungslose Implementierung?

    Kunden bevorzugen zunehmend digitale Kanäle, was uns vor die Aufgabe stellt, digitale Angebote zu optimieren und die Rolle der Filiale neu zu definieren. Nicht zuletzt erfordert ein sich wandelndes Marktumfeld eine kontinuierliche Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen. Welche Strategien hier nachhaltig Erfolg versprechen, steht ebenfalls im Fokus dieses Seminars.

    In unserem Symposium diskutieren Sie neue Ansätze, erleben Best-Practice-Ansätze aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und erarbeiten in Workshops konkrete Lösungsansätze für Ihren Verantwortungsbereich.

  • INHALTE

    Agenda

    Tag 1 | Dienstag, 01.04.2025

    13:00 Uhr:
    Begrüßung und Vorstellung Agenda


    13:15 Uhr:
    Effizienz und Wachstum im Privatkundengeschäft: Wege zur nachhaltigen Profilitabilität

    14:15 Uhr:
    Umsetzung der Effizienzstrategie in der Leipziger Volksbank

    15:00 Uhr:
    Retail Banking 5.0 - Eine Transformationsreise

    16:30 Uhr:
    Fishbowl: Mut zur Veränderung - Jetzt ist es Zeit, loszulegen! Ein Experience-Talk

    17:30 Uhr:
    Abschluss erster Tag

    Ab 19 Uhr:
    Gemeinsames Abendessen und Netzwerken

     

     

    Tag 2 | Mittwoch, 02.04.2025

    09:00 Uhr:
    Digitale Vertriebspotenziale nutzen am Beispiel Konsumentenkreditgeschäft

    10:00 Uhr:
    Effiziente Vetriebssteuerung durch das Vertriebsmanagement - ein Praxisbericht

    10:30 Uhr:
    Das neue MeinPlus: Kunden und Mitglieder binden

    11:00 Uhr:
    Kaffeepause zum Netzwerken

    11:30 Uhr:
    Breakout-Sessions inkl. Mittagspause  (Individuelle Auswahl: 3 aus 5 Themen – je 30 Minuten)

    • Effizienz leben: die ersten Schritte hin zur Organisationseinheit "Service"

    • Daten-Dschungel: Mit Data Driven Sales den Weg zum Wachstum finden

    • Neonblau - Die NextGen Consultancy der Volksbanken Raiffeisenbanken

    • Digitales Onboarding - Schlüssel für Vertriebserfolg und Effizienz

    • Produkt- und Preisgestaltung Sicherung und Einlagengeschäft


    14:45 Uhr:
    Die Zukunft des Privatkundengeschäfts im Blick

    15:30 Uhr:
    Abschluss und Abreise

  • NUTZEN

    • Sie erhalten praxisbewährte Ansätze, um Ihren Vertrieb zukunftssicher aufzustellen und Fachkräfte langfristig zu binden.

    • Sie profitieren von Best Practices und lernen konkrete Methoden kennen, um neue Prozesse reibungslos in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

    • Sie analysieren aktuelle Trends im Kundenverhalten und entwickeln Maßnahmen, um digitale und stationäre Zugangswege optimal zu kombinieren.

    • Sie tauschen Sie sich mit Experten aus und entwickeln Strategien, um finanzielle Strukturen langfristig zu verbessern.

    • Sie vertiefen Ihr Wissen, profitieren von interaktiven Fallbeispielen und erweitern Ihr berufliches Netzwerk in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

  • DOZENTEN

    • Ulrich Coenen (Atruvia AG) 
    • Dr. Sandro Reinhardt (DG Nexolution eG)
    • Christian Polenz (TeamBank AG Nürnberg)
    • Jörg Götze (BVR Leiter Abteilung Vertriebsstrategie)
    • Matthias Janzen (BVR Abteilung Vertriebsstrategie)
    • Stefan Lehmann (BVR Abteilung Vertriebsstrategie)
    • Andreas Woda (Leipziger Volksbank eG)
    • Klaus Juchem (Roland Berger)