Bronze |
926,25 €
|
Silber |
906,75 €
|
Gold |
877,50 €
|
Platin |
858,00 €
|
Fachkräfte finden. Menschen binden. Zukunft gestalten.
Der demografische Wandel ist längst Realität – und er trifft mitten ins Herz der Unternehmen. Offene Stellen bleiben unbesetzt, qualifizierte Fachkräfte sind Mangelware. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt grundlegend. Vor allem die junge Generation erwartet mehr als nur ein gutes Gehalt – sie fragt nach Sinn, Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
Genau hier setzt unser HR-Zukunftsforum an. Wir zeigen, wie modernes Employer Branding und innovative Recruiting-Strategien dazu beitragen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und sich im Wettbewerb um Talente zu behaupten. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist ebenso ein Thema wie die Frage, inwieweit digitale Prozesse die Effizienz steigern können.
Unsere Veranstaltung auf dem Campus Schloss Montabaur bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch und das Netzwerken mit Menschen, die wissen, worauf es ankommt – Experten und Teilnehmenden aus verschiedenen Handels- und Warengesellschaften.
ergänzende Informationen
INHALTE
Agenda
Tag 1: (09.02.2026)
9:00 Uhr: HR zwischen Code und Charakter – Zusammenhänge und Trends in Personalmanagement, KI und Kulturwandel
Frauke Knoll, ADG10:00 Uhr: Herzbeben statt Hardskills – Mit Emotional Recruiting direkt ins Herz der Kandidaten
Julia Böttcher, KfW Bankengruppe- Die Macht der Emotion im Recruiting
- Kandidaten verstehen, bevor wir sie gewinnen können
- Vom Bauchgefühl zur Strategie: Emotional Recruiting in der Praxis
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Die HR-Systeme der Gegenwart und in der Zukunft
Dirk Linn, p-manent consulting GmbH12:45 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Karriere neu denken: Individuelle Wege statt Einbahnstraße! Wie moderne Personalentwicklung individuelle Potenziale freisetzt
Johannes Schenk, BayWa AG15:00 Uhr: Neue Wege im Talent Management
Marcus Kunkel, EO Personalberatung GmbH & Co. KG- Strategisches Talentmanagement
- Social Media Recruting von externen Talenten
- Engagement und Candidate Care
16:00 Uhr: Kaffeepause
16:30 Uhr: Generation Z im Unternehmen – Erwartungen an moderne Führung Boris Nannt, ADG
17:15 Uhr: Abschluss Tag 1
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Netzwerken in Schlossatmosphäre
Tag 2 (10.02.2026)
8:45 Uhr: Eröffnung Tag 2
9:00 Uhr: KI im Personalmanagement – Mehr als Chat GPT
Martin Greff, ADG10:00 Uhr: Emotionale Bindung stärken – Warum Mitarbeitermotivation nicht nur vom Gehalt abhängt
Andrea Summer, High Performance Schmiede11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung im individuellen Arbeitsrecht
Tim Schwarzburg, KUNZ Rechtsanwälte12:30 Uhr: Ende
Optionales kostenfreies Angebot ab 14 Uhr
Q&A im Arbeitsrecht: Es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen rund um das Arbeitsrecht im direkten Austausch mit unserem Dozenten Tim Schwarzburg zu erörtern. (14:00 – 16:00 Uhr)
NUTZEN
-
Du erhältst wertvolle Impulse, wie modernes Recruiting aussieht und wie du deine Arbeitgebermarke stärkst.
-
Du erhältst neue Handlungsansätze für die tägliche Personalarbeit.
-
Du hast die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Netzwerken mit Experten und Kollegen aus anderen Unternehmen.
-
DOZENTEN
Frauke Knoll, Akademie Deutscher Genossenschaften
Julia Böttcher, KfW Bankengruppe
Tim Schwarzburg, Kunz Rechtsanwälte
Andrea Summer, Andrea Summer HPS GmbH
Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender Akademie Deutscher Genossenschaften
Martin Greff, Akademie Deutscher Genossenschaften
Andrea Summer, High Performance Schmiede
Marcus Kunkel, EO Personalberatung GmbH & Co. KG
Johannes Schenk, BayWa AG