Aktuelle Vorschriften zur Verkehrswertermittlung: ImmoWertV 2021 und ImmoWertA - HypZert anerkannt
Seminar

Aktuelle Vorschriften zur Verkehrswertermittlung: ImmoWertV 2021 und ImmoWertA - HypZert anerkannt

Details
Anmelde-Nr.
ST26-00314
Termin
04.02.2026 - 05.02.2026
1.400,00 €
Bronze
1.330,00 €
Silber
1.302,00 €
Gold
1.260,00 €
Platin
1.232,00 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Immobiliengutachter "HypZert“ sowie Verantwortliche für die Beleihungswertermittlung und Immobiliengutachter mit vergleichbarer Qualifikation

Die Immobilienbewertung erfolgt innerhalb eines klar vorgegebenen Rechtsrahmens, das ist für Sie als Experte keine Überraschung! Aber was ist wirklich neu und wichtig rund um ImmoWertV, Sachwertrichtlinie und Co.? In diesem Format erhalten Sie das Update für Ihre Tagespraxis.

Wir beraten Sie gerne.
Philipp Diel

Philipp Diel

B.A.
Experte für KI, Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cyberrisiken

ergänzende Informationen

Um die Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken nach einheitlichen und marktgerechten Grundsätzen sicherzustellen, geben Wertermittlungsrichtlinien detaillierte Hinweise für die Ausgestaltung des Sach-, Ertrags- und Vergleichswertverfahrens nach der ImmoWertV.

Mit der veränderten Sachwertrichtlinie wurden auch neue Normalherstellungskosten (NHK 2010) eingeführt. Neben den NHK 2010 (basierend auf den NHK 2005) und einer nutzwertabhängigen Brutto-Grundfläche beinhaltet die Richtlinie noch einige weitere Neuerungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gutachterpraxis.

Über diese und weitere Neuerungen können Sie sich aktuell in unserem Seminar informieren.

Die Inhaltsschwerpunkte werden aktuell je nach Veröffentlichungsstand der erwarteten Richtlinien zusammengestellt.

  • Einführung
    • Novellierung des Wertermittlungsrechts
    • Aufbau der ImmoWertV 2021
    • Aufbau der ImmoWertA
    • Anmerkungen zur Verbindlichkeit des Wertermittlungsrechts
    • Wesentliche Neuerungen der ImmoWertV 2021 im Überblick
  • Allgemeines
    • Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
    • Allgemeine Grundsätze der Wertermittlung
    • Für die Wertermittlung erforderliche Daten
    • Bodenrichtwerte
    • Sonstige für die Wertermittlung erforderliche Daten
  • Wertermittlungsverfahren
    • Bodenwert
    • Vergleichswert
    • Ertragswert
    • Sachwert
  • Rechte und Belastungen
    • Allgemeine Regelungen
    • Regelungen zum Erbbaurecht
    • Neue Anwendungshinweise zu Erbbaurecht und anderen Dienstbarkeiten in der ImmoWertA
  • Sie erhalten aktuelle Informationen über Neuerungen bezüglich der ImmoWertV, der Sachwertrichtlinie, NHK 2010.
  • Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden.
  • Sie haben die Gelegenheit, eigene Fragestellungen aus der Praxis in die Diskussion einzubringen.
  • Sie diskutieren die Auswirkungen der Neuerungen auf Ihre Gutachterpraxis.

Hinweis:
Die Veranstaltung wird von der HypZert als Weiterbildungsveranstaltung für Gutachter anerkannt.

Prof. Thore Simon, Simon & Reinhold, Partner

Thore Simon hat Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesens im Studiengang Immobilienbewertung studiert und ist Grundstückssachverständiger in Büropartnerschaft Simon & Reinhold, Partner sowie geschäftsführender Gesellschafter der „Simon Reinhold Zeißler Real Estate Valuation Services GmbH“. Darüber hinaus ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Immobiliengutachter HypZert − CIS HypZert (F) und Lehrbeauftragter der Hochschule Anhalt (FH). Er hat u. a. zu dem Thema „Wertermittlung von Grundstücken“ an Veröffentlichungen mitgewirkt.

Wir beraten Sie gerne.
Philipp Diel

Philipp Diel

B.A.
Experte für KI, Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cyberrisiken