Erfolgreiche Pressearbeit: Medien- und Interviewtraining
Workshop

Erfolgreiche Pressearbeit: Medien- und Interviewtraining

Details
Anmelde-Nr.
ST26-00557
Termin
12.02.2026 - 13.02.2026
1.620,00 €
statt
1.670,00 €
Bronze
1.586,50 €
Silber
1.553,10 €
Gold
1.503,00 €
Platin
1.469,60 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Vorstände, Führungskräfte, Vorstandsreferenten, Mitarbeiter im Bereich Presse- und Öffentlichkeitarbeit

Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen wertvolle Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Medienanfragen und zeigt, wie Redaktionen arbeiten. Lernen Sie, welche Anforderungen Redaktionen an Sie stellen und wie Sie Ihre Medienpräsenz erhöhen können.

Erhalten Sie praktische Hinweise für Interviews und Statements – ob live oder aufgezeichnet. Erfahren Sie, wie Sie ein effektives Statement verfassen und Ihr Anliegen optimal präsentieren.

Wir beraten dich gerne.
Lukas Fasel

Lukas Fasel

Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Webinartechnologie

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen wertvolle Tipps für den Umgang mit Medienanfragen und zeigt Ihnen, wie Redaktionen arbeiten. Lernen Sie, welche Anforderungen Redaktionen an Sie stellen und wie Sie Ihre Chancen auf Medienpräsenz erhöhen.

    Wir beantworten die zentralen Fragen:

    Wie schaffen Sie es, dass über Ihr Unternehmen berichtet wird?
    Wie bereiten Sie sich auf eine plötzliche Interviewanfrage vor?
    Was erwarten die Medien von Ihnen und wie vermitteln Sie Ihr Anliegen optimal?

    Erhalten Sie zudem hilfreiche Hinweise für Interviews und Statements – ob live oder aufgezeichnet. Erfahren Sie, wie ein effektives Statement verfasst und inhaltlich gestaltet wird, um Ihr Anliegen optimal zu vermitteln.

  • INHALTE

    • Bisherige Erfahrungen mit Medien
    • Wie „ticken“ Journalisten?
    • Wie bereiten ich Sie sich vor, wenn Sie Fernsehen oder Radio interviewen wollen? Was kommt auf Sie zu? Wie können Sie Ihr Anliegen gut kommunizieren und was erwarten die Journalisten in dem jeweiligen Medium?
    • Einführung in die Interviewsituation
    • Gute und schlechte Interviews: Gemeinsames Betrachten und Diskussion von Beispielen aus dem TV
    • Praktisches Interview-Training zu einem vorbereiteten Thema und anschließender Besprechung
    • Wie unterscheiden sich Marketing und Journalismus? Wie die öffentlich-rechtlichen Medien von den privaten?
    • Was sind medienrelevante Themen und wie erhöhen Sie die Chancen, dass Sie in Radio und TV vorkommen? Welche Rolle spielen dabei die Pressemitteilungen?
    • Wie können Sie am besten Ihre Themen platzieren? Wie finden Sie die richtige Ansprechperson?
    • Fortsetzung praktischer Interview-Trainings vor der Kamera zu einem vorbereiteten oder unvorbereiteten Thema
    • Besprechung und Auswertung der Interviews
  • NUTZEN

    • keine Angst vor Mikrofon und Kamera
    • mehr Sicherheit im Umgang mit Journalisten
    • mediengerechte Darstellung von Verbands- und Unternehmensinhalten
    • eine bessere Präsentation in den Medien
  • DOZENTEN

    Wolfgang Völkel

    Wolfgang Völkel ist Diplom-Sozialwissenschaftler und seit mehr als 25 Jahren als freier Fernseh- und Hörfunkjournalist tätig. Er hat als Redakteur zwei lokale Hörfunksender in Nordrhein-Westfalen aufgebaut und ist anschließend als freiberuflicher Journalist zum WDR gewechselt, für den er mehr als 1500 Fernsehbeiträge produziert hat.

    In seinem Seminar erfahren die Teilnehmer aus erster Hand, wie Journalisten „ticken“ und wie es Unternehmen oder Verbänden gelingen kann, positives Medieninteresse zu gewinnen. Er versteht, dass ein Fernsehinterview für die meisten Menschen mit hohem Stress verbunden ist und gibt in der Veranstaltung praktische Tipps, wie dieser Stress reduziert und mehr Sicherheit im Umgang mit Journalisten gewonnen werden kann.