Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen
Seminar

Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen

Details
Anmelde-Nr.
ST26-00707
Termin
02.02.2026 - 03.02.2026
1.465,00 €
Bronze
1.391,75 €
Silber
1.362,45 €
Gold
1.318,50 €
Platin
1.289,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
(zukünftige) Geldwäschebeauftragte sowie ihre Vertreter, Führungskräfte und Spezialisten aus dem Bereich Interne Revision

Die Pflichten der Bank bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nehmen stetig zu. 
Der rechtliche Rahmen der Geldwäscheprävention in Kreditinstituten ist nach wie vor durch sich laufend ändernde Vorschriften, u.a. im GwG oder aber auch im KWG, gekennzeichnet. Vermeide Verstöße gegen geldwäscherechtliche Pflichten und mögliche Bußgelder und frische dein Wissen regelmäßig auf!

Du möchtest Dich zum Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

Dafür benötigst Du – zusätzlich zu diesem Seminar – innerhalb von zwei Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, die jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Die Klausuren finden jeweils etwa 2–3 Wochen nach den Seminaren statt.

Folgende vier Seminare sind Teil der Zertifizierung:

Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen

Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken

Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen

Hier ist die gesamte Reihe in einem buchbar:
Zertifizierte/r Geldwäschebeauftrage/r ADG

 

Wir beraten dich gerne.
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Die Umsetzung der geldwäscherechtlichen Anforderungen und die Erfüllung der zunehmenden Sorgfaltspflichten stellen Banken immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit dem ständigen Wandel steigen auch die Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen und das Risikomanagement – begleitet von einem erweiterten Bußgeldkatalog.

    Begegne diesen Herausforderungen mit soliden Kenntnissen sowie pragmatischen Umsetzungs- und Lösungsansätzen. Du erhältst zudem wertvolle Empfehlungen für ein effizientes Vorstandsreporting, das Deine Arbeit sichtbar macht und zur Anerkennung Deiner Tätigkeit beiträgt.

    Du möchtest Dich zum/zur Geldwäschebeauftragten zertifizieren lassen?

    Dafür brauchst Du – zusätzlich zu diesem Seminar – innerhalb von zwei Jahren die Teilnahme an drei weiteren Veranstaltungen, die jeweils mit einem Kompetenznachweis (30-minütige Online-Klausur) erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Die Klausuren finden jeweils etwa 2–3 Wochen nach den Seminaren statt.

    Folgende vier Seminare sind Teil der Zertifizierung:

    Geldwäscheanforderungen effizient umsetzen

    Die Zentrale Stelle nach § 25h KWG

    Banken im Fokus von Betrüger/-innen: Betrügerische Handlungen erkennen und aufdecken


    Online: Betrug bei Immobilienfinanzierungen

     

     

  • INHALTE

    • Geldwäsche - Was ist das eigentlich?
    • (Aufsichts-)rechtliche Grundlagen
    • Aktuelle Entwicklungen in der Geldwäsche
    • Geldwäscheprävention
      • Anforderungen an das Risikomanagement
      • Angemessene Kundensorgfaltspflichten
      • Anforderungen an die Risikoanalyse "Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung" + "strafbare Handlungen"
    • Ableitung von Präventionsmaßnahmen auf Basis der Risikoanalyse(n)
      • Prüfungs-und Kontrollkonzept
      • Schulungs-und Informationskonzept
    • Outsourcing
  • NUTZEN

    • Du erhältst einen aktuellen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und Neuerungen.
    • Du erfährst, wie Du die aktuellen Anforderungen in Deinem Haus effizient und wirkungsvoll umsetzen kannst.
    • Du nutzt unsere Veranstaltung als Nachweis Deiner Aus- und Weiterbildung gemäß § 9 GwG.

    Zahlt auf die Zertifizierung zum Geldwäschebeauftragten ein.

  • DOZENTEN

    Marco Becker, DZ CompliancePartner GmbH