IKT-Drittparteienrisikomanagement für Auslagerungsbeauftragte, Webinar
Webinar

IKT-Drittparteienrisikomanagement für Auslagerungsbeauftragte, Webinar

Details
Anmelde-Nr.
ST26-01190
Termin
08.09.2026 - 08.09.2026
450,00 €
Bronze
427,50 €
Silber
418,50 €
Gold
405,00 €
Platin
396,00 €
DIESE VERANSTALTUNG RICHTET SICH AN
Führungskräfte und Spezialisten aus Compliance und Interner Revision, Auslagerungsbeauftragte

Erhalte in diesem Webinar einen kompakten Überblick über die Veränderungen durch DORA im IKT-Drittparteienrisikomanagement! Du lernst, welche neuen Anforderungen auf Dich, als (angehender) Auslagerungsbeauftragter zukommen, und welche Unterschiede zwischen MaRisk AT9 und DORA bestehen. Praxisnah, verständlich und auf den Punkt – so bist Du optimal vorbereitet auf die aktuellen regulatorischen Herausforderungen in dem Bereich der Auslagerungen.

 

Wir beraten dich gerne.
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin

  • BESCHREIBUNG

    Dieses Webinar dient als fundierte Vorbereitung auf eine Zertifizierung im Auslagerungsmanagement gemäß AT9 MaRisk und fokussiert das IKT-Drittparteienrisikomanagement nach DORA. Ziel ist die Vermittlung zentraler Inhalte, Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten der DORA-Überwachungsfunktion für IKT-Drittdienstleister, eingebettet in den bankpraktischen Kontext. Es beleuchtet die Aufgaben des Leitungsorgans (Vorstand und Aufsichtsrat) und zeigt Synergien sowie Unterschiede zwischen MaRisk AT9 und DORA auf. Neben einer aufsichtlichen Einordnung gemäß BaFin-Vorgaben informiert die Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen und diskutiert die Weiterentwicklung der Funktionen in den nächsten drei Jahren. Praktische Ansätze und regulatorische Anforderungen stehen im Fokus, um Teilnehmende optimal auf die Zertifizierung vorzubereiten.

  • INHALTE

    •    Einführung in das IKT-Drittparteienrisikomanagement nach DORA und dessen bankpraktische Relevanz
    •    Überwachungsfunktion für IKT-Drittdienstleister: Tätigkeiten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten 
    •    Rolle des Leitungsorgans: Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat im Kontext von DORA 
    •    Synergien und Unterschiede zwischen MaRisk AT9 und DORA: Vergleich und Praxisbeispiele 
    •    Aktuelle Entwicklungen im Regulierungsfeld und Ausblick auf die nächsten drei Jahre 
    •    Diskussion: Weiterentwicklung der Überwachungs- und Auslagerungsfunktionen in Banken

  • NUTZEN

    •    Du erhältst praxisnahes Wissen und wirst in das IKT-Drittparteienrisikomanagement nach DORA eingeführt
    •    Du erkennst Synergien und Unterschiede zwischen MaRisk AT9 und DORA anhand praxisnaher Beispiele.
    •    Du bereitest Dich optimal auf zukünftige Entwicklungen im Überwachungs- und Auslagerungsmanagement vor.
    •    Du bekommst einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Regulierungsfeld und deren Auswirkungen auf die Praxis.

  • DOZENTEN

    • Prof. Dr. Andreas Igl, BDO-Stiftungsprofessor an der TH Deggendorf
      Lehrbeauftragter an der Hochschule der Deutschen Bundesbank