
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Ideen für neue Leistungen und Geschäftsfelder von VR-Banken gibt es viele. Der Engpass ist in vielen Häusern jedoch nicht die Ideengenerierung, sondern der Aufbau einer nachhaltigen Innovationsarchitektur, in der Innovationen in einen stetigen Prozess der Bewertung und Umsetzung überführt werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie, mit welchen Formaten, Prozessen und Strukturen eine dauerhafte „Entwicklungspipeline“ für Ihre Bank aufgebaut und betrieben werden kann.
Veränderungstreiber stellen das klassische Geschäftsmodell von Regionalbanken vor große Herausforderungen. Um die Zukunftsfähigkeit der Banken zu sichern, braucht es neben Prozessoptimierungen („Run the Bank“) vor allem auch echte Produktinnovationen („Change the Bank“).
Doch wie gelingt es, Ideen für Optimierungen und Innovationen zu generieren und insbesondere die vorhandenen guten Ideen zur Umsetzung zu bringen?
Im Rahmen unserer Veranstaltung lernen Sie Methoden und Optionen für den Aufbau einer nachhaltigen Innovationsarchitektur kennen. Durch einen Mix aus Impulsen, interaktiven Elementen, Entwicklungsphasen und Diskussionsrunden nähern Sie sich der Thematik, lernen unterschiedliche Instrumente kennen und erarbeiten Ansätze zur Gestaltung der Innovationsarchitektur ihres Hauses.
Die Veranstaltung beinhaltet einen digitalen Auftakt, in dessen Rahmen Sie grundlegende Informationen zur Vorgehensweise und den Inhalten erfahren. Im Rahmen dieses Webinars erfahren Sie außerdem, welche Daten und Informationen Sie im weiteren Verlauf benötigen, um gezielt an der Innovationsarchitektur für Ihr Haus arbeiten zu können.
Diese Daten werden dann im Rahmen eines zweitägigen Präsenz-Workshops aufgegriffen, in dem Sie praxisnah und unter Expertenbegleitung erste Schritte bei der Erstellung einer Innovationsarchitektur für Ihr Haus erarbeiten.
30.09.2022, 9:00 – 12:00 Uhr: digitaler Auftakt (ST22-00432)
17.-18.10.2022, ganztägig: Präsenztage (ST22-00433)
Malte Ummelmann, Bierend, Zeller & Partner AG. Herr Ummelmann verfügt über 15 Jahre Erfahrung als Berater. In seiner Funktion als Verantwortlicher für den Bereich „Strategie & Geschäftsmodell“ begleitet er Unternehmen bei Erarbeitung und Umsetzung von Zukunftsbildern, Strategien und Geschäftsmodellen. Darüber hinaus unterstützt er seine Kunden bei der Identifikation und beim Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie bei der Bewältigung von Transformationsprozessen.