Nichts ist so beständig wie der Wandel – das gilt insbesondere für die IT. Mit diesem Modul frischen Sie Ihr IT-Know-how auf und erarbeiten sich die neuesten Digitalisierungstrends. Schärfen Sie Ihren Blick für progressive Digitalisierungsmöglichkeiten ihres Unternehmens: Erfahren Sie, wie beispielsweise Affective Computing und Augmented Reality die Erlebenswelten Ihrer Kunden von morgen beeinflussen können.
Begleiten Sie als Mitglied des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank den Strategieprozess Ihres Hauses aktiv und verschaffen Sie sich in unserer Veranstaltung hierfür eine sichere Ausgangsposition sowie einen aktuellen Marktüberblick.
M365 bietet mit Tools wie Word, Excel, Sharepoint oder Teams Möglichkeiten, um die Flexibilität, Mobilität und Kollaboration in Ihrer Organisation deutlich zu erhöhen. Doch bei der Einführung gibt es neben der technischen Seite auch viele kulturelle Themen zu bedenken. Lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen kennen, die die Einführung von M365 in Ihrer Organisation mit sich bringt.
Resilienz gilt als die Kompetenz der Zukunft, um auch in Krisenzeiten und permanenten Veränderungsprozessen stabil und flexibel zu bleiben. In der Ausbildung lernen Sie die dazu notwendigen Resilienz Schlüssel kennen und anwenden! Sie erweitern Ihren Methodenkoffer als Coach um neue Werkzeuge aus dem Bereich der Persönlichen Resilienz, der Team-Resilienz sowie der Organisationalen Resilienz. Im Rahmen unserer 5-tägigen Aufbauqualifizierung setzen sie diese entweder direkt in die Praxis um oder erlernen Vorgehensweisen, um in Teams bzw. in Ihrer Organisation Resilienz wirksam aufzubauen.
Sie sind Führungskraft in einer Genossenschaftsbank und wollen Ihre Führungs- und Managementkompetenzen weiterentwickeln? Die „Leiterkompetenz“ ermöglicht die ganzheitliche Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit und unterstützt Ihren persönlichen Umsetzungserfolg. Sie qualifizieren sich in 4 Schritten: einer Selbstlernphase, einer Praxiswoche, einem Transfercheck und einem Review. Bauen Sie ein Kollegen-Netzwerk auf und unterstützen Sie sich gegenseitig bei der Bewältigung von Führungsherausforderungen!
>> Neu: Ab 2023 sind mit dem Review zusätzliche Präsenztage in der Leiterkompetenz inkludiert. <<
Sie wollen Menschen zielgerichtet und lösungsorientiert unterstützen? Das Qualifizierungsprogramm „diplomierter Systemischer Business Coach ADG“ bietet Ihnen zukunftsweisende Tools und Techniken aus dem Bereich Coaching, die in Personal- und Vertriebsgesprächen Sicherheit bieten und neue Möglichkeiten eröffnen. Durch einen hohen Praxisanteil wird in vier Bausteinen Ihre Wahrnehmung geschärft, Ihre Gesprächslenkungskompetenz gesteigert und die Fähigkeit professionalisiert, Entwicklungsprozesse zu begleiten. Ergänzend dazu lernen Sie auch wie Sie als Coach das Thema Resilienz und Mentalstärke nicht nur für sich selbst sondern auch für die Organisation als Prävention von Burn-Out & Co. optimal einsetzen können.
Psychologisch kompetente Führungskräfte sorgen für nachhaltig mehr Umsetzungsstärke und Ergebnisorientierung. In unserem zweitägigen Seminar „Psychologie & Führung“ behandeln Sie psychologische Erfolgsfaktoren für gute Führung: gutes Gespür für den Moment, hohe Wahrnehmungskompetenz sowie Personen- und Typen-gerechte Kommunikation.
Steigern Sie Ihre Produktivität und optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Teams und den vielfältigen M365-Apps. Unsere Webinare bieten Ihnen praxisorientierte Einblicke und wertvolle Tipps, um das volle Potenzial dieser leistungsstarken Tools zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie effizienter kommunizieren, Aufgaben effektiv verwalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Steigern Sie Ihre Produktivität, sparen Sie Zeit und erleben Sie eine reibungslose Zusammenarbeit.
Um heute und in Zukunft im beruflichen Alltag mit den vielfältigen Herausforderungen, steigenden Belastungen und dynamischen Veränderungen gut umgehen zu können, brauchen Sie neben der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Fähigkeiten auch stabilisierende Schlüsselkompetenzen wie innere Stärke, Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität.
Das Forum Organisation ist der traditionelle jährliche Netzwerkknoten für Verantwortliche aus den Bereichen Unternehmensorganisation, Organisationsmanagement, Verwaltung, Administration und IT innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gegenstand des Forums sind die aktuellen Herausforderungen in der Bankorganisation. Aktueller fachlicher Input, vielfältige Praxisimpulse sowie Netzwerken zwischen den Teilnehmer bieten eine kompakte jährliche Wissensauffrischung. Kernthema des Forums 2023 ist das immer stärker werdende Spannungsfeld zwischen der Sicherstellung/Optimierung des Kerngeschäfts und der Gestaltung neuer Geschäftsfelder.