-
Onboarding Nachhaltigkeit – Grundlagentraining für BankangestelltePreis auf Anfrage
Nachhaltigkeit betrifft alle Mitarbeitenden!
In der Bankinformation 12/22 weist die Präsidentin des BVR, Frau Marija Kolak, u.a. darauf hin, dass „sich die Institute besser früher als später auf den Weg zur nachhaltigen Bank machen“ sollten, da der Weg, der vor der vor unseren Genossenschaftsbanken liegt, noch weit ist.
Aktuell lassen sich viele strukturelle und systematische Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft beobachten, die darauf zielen, unseren Planeten als Lebengrundlage für uns und alle nachkommenden Generationen zu erhalten. Dies betrifft im besonderen Maße auch Genossenschaftsbanken, da Finanzprodukte einen wesentlichen Anteil zur nachhaltigen Transformation beitragen können. Es ist daher mehr denn je notwendig, dass unsere Bankengruppe ihre komplette Belegschaft sprechfähig in Sachen Nachhaltigkeit macht. Nur so ist es möglich, sich als gesamtes Haus ganzheitlich und glaubwürdig in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren.
Das Onboarding Nachhaltigkeit der ADG – Akademie Deutscher Genossenschaften und des INAB-Instituts für Nachhaltiges Banking unterstützt Sie als Inhouse-Lösung hierbei.
Mehr erfahren -
Durchführung einer Psychischen GefährdungsbeurteilungPreis auf Anfrage
Seit 2013 ist die Analyse der sogenannten psychischen Belastung Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung (GBU). Eine Gefährdungsbeurteilung ist eines von mehreren Instrumenten, die der Arbeitgeber nutzt, um Gefahren für die Gesundheit der Mitarbeiter abzuwenden. Während die Arbeitssicherheit und die Arbeitsschutzvorschriften sowie die Gefährdungsbeurteilung für physische Gefahren seit Jahren etabliert sind, rücken nun die psychischen Belastungsfaktoren in den Fokus. Denn ein Zusammenhang zwischen psychischer Belastung, Stresserleben und Krankheiten ist mittlerweile valide erwiesen. Die psychische Gefährdungsbeurteilung hat sich daher auch als wertvolle Grundlage für eine Verbesserung der Führungskultur, für die Begleitung von Veränderungsprojekten und als Ausgangspunkt von Teamentwicklungen erwiesen
Mehr erfahren -
Aufbau eines erfolgreichen Ökosystems am Beispiel von VR StarPreis 990,00 €
Die vielfältigen Entwicklungen im Bereich Ökosystem verbindet alle die Erkenntnis, dass erfolgreiche Banken künftig nicht mehr ausschließlich in ihrem Kerngeschäft tätig sein können. Vielmehr bedarf es einer Erweiterung des Geschäftsmodells um zusätzliche Ertragsfelder, Dienstleistungen und Produkte.
Wenn Sie Ihre Region vernetzen, Strukturen in bisher noch nicht organisierten Bereichen schaffen und schon heute den Ansatz der Lebenswelten unterstützen wollen, dann lassen Sie sich mit VR Star verdeutlichen, wie Sie ein genossenschaftliches Ökosystem auf- und auszubauen können.
Mehr erfahren -
Leadership for performance - WBTPreis 110,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins99,00 €Mitgliederpreis
How to lead individuals in alignment with the organisation's objectives? This is the overarching question of the e-learning course. You will learn about the basics of managing performance as well as setting SMART goals, and consider how to conduct effective staff appraisals. Finally, you will learn how to distribute and delegate tasks and responsibilities in an effective way that fosters personal growth of your employees
Mehr erfahren -
Effective teamwork - WBTPreis 110,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins99,00 €Mitgliederpreis
Leadership is often about guiding teams; thus, the e-learning course explores how teams form, which team roles help making teams successful, how positive team dynamics can be fostered and how to set up productive meetings. Moreover, you will explore how to lead remote teams and how to find solutions in situations of conflict.
Mehr erfahren -
Unlocking potential through intrinsic motivation - WBTPreis 110,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins99,00 €Mitgliederpreis
The e-learning course deals with the topic human resources development from a motivational perspective. You will learn about factors that influence motivation and thus lead to satisfaction or dissatisfaction at work. As motivation and purpose are closely linked, the course helps you identifying your why and guide others to do the same. In addition, the course supports you in clarifying your role as a leader.
Mehr erfahren -
Leadership foundations - WBTPreis 110,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins99,00 €Mitgliederpreis
You will learn what leadership is about, get an overview of the different facets of leadership, learn what differentiates leadership from management, and get to know about leadership orientations and their effects. This e-learning course will guide you in identifying your own leadership style, and discover in which ways you as a leader can have an impact on your employees. Moreover, the course deals with leadership values, purpose, and leadership culture as well as with the question how these points are interlinked.
Mehr erfahren -
Leadership - WBTPreis 443,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins399,00 €Mitgliederpreis
The e-learning course aims at providing you with basic knowledge on the topic of leadership. Therefore, we will provide you with an overview of the various facets of leadership and, what is more important, encourage the reflection on the role as a leader in your institution. We have integrated a "learning journal" which serves to guide and inspire you in your personal reflection on your individual leadership style as well as underlying influencing factors.
Mehr erfahren -
Forum Zukunft GenossenschaftsbankPreis 1.250,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.125,00 €Mitgliederpreis
Das Forum Zukunft Genossenschaftsbank ist der Treffpunkt zur Diskussion wichtiger strategischer Fragen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe: Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in ein oder zwei Jahrzehnten aus? Welche potenziellen Ertragsfelder kann die Bank erschließen? Welche Rolle kann eine Genossenschaftsbank für ihre Mitglieder und Kund:innen in Zukunft spielen? Im Forum Zukunft Genossenschaftsbank diskutieren wir strategische Zukunftsfelder für die Genossenschaftliche FinanzGruppe – aber nicht auf der Metaebene, sondern praxisnah und zur Umsetzung geeignet.
>> Das nächste Forum Zukunft Genossenschaftsbank findet voraussichtlich am 22. und 23. Februar 2024 statt. Klicken Sie auf den Button „Interessiert“ – dann informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Inhalten und Ablauf. <<Mehr erfahren -
PersonalmanagementPreis 1.890,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.701,00 €Mitgliederpreis
Die Rolle des Personalmanagements, speziell in den Genossenschaften, sollte stets auf den sozialen und ethischen Unternehmenszielen fußen. Die methodischen Grundlagen für die Umsetzung dieser erlernen Sie in diesem Modul, ebenso wie aktuelle arbeitsrechtliche und andere Fragen der Personalpraxis.
Mehr erfahren