Nichts ist so beständig wie der Wandel – das gilt insbesondere für die IT. Mit diesem Modul frischen Sie Ihr IT-Know-how auf und erarbeiten sich die neuesten Digitalisierungstrends. Schärfen Sie Ihren Blick für progressive Digitalisierungsmöglichkeiten ihres Unternehmens: Erfahren Sie, wie beispielsweise Affective Computing und Augmented Reality die Erlebenswelten Ihrer Kunden von morgen beeinflussen können.
Die Privilegierung von Realkrediten ist für viele VR-Banken ein gern gesehenes Instrument zur Eigenkapitalschonung. Wollen auch Sie von den Vorteilen des Realkreditausweises profitieren? Dann erhalten Sie in diesem kompakten Zweitagesformat die wichtigsten Landkarten und Hilfsmittel, um sicher durch den Dschungel aus KWG, SolvV, CRR, MaRisk und Bewertung der BelWertV zu navigieren.
Nichts ist so beständig wie der Wandel – das gilt insbesondere für die IT. Mit diesem Modul frischen Sie Ihr IT-Know-how auf und erarbeiten sich die neuesten Digitalisierungstrends. Schärfen Sie Ihren Blick für progressive Digitalisierungsmöglichkeiten ihres Unternehmens: Erfahren Sie, wie beispielsweise Affective Computing und Augmented Reality die Erlebenswelten Ihrer Kunden von morgen beeinflussen können.
Begleiten Sie als Mitglied des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank den Strategieprozess Ihres Hauses aktiv und verschaffen Sie sich in unserer Veranstaltung hierfür eine sichere Ausgangsposition sowie einen aktuellen Marktüberblick.
Die Beleihungswertermittlung ist ein aufsichtsrechtlich brisantes Thema. Sind Sie sicher, dass Sie für Ihre Bewerterpraxis hier zu allen aktuellen Entwicklungen sattelfest sind? Holen Sie sich im Austausch mit unseren Experten und Ihren Fachkollegen die nötige Gewissheit in diesem kompakten Spezial-Seminar.
Die Rahmenbedingungen für das Treasury von Regionalbanken haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und die Evolution schreitet weiter voran. Das Treasury liefert einen wichtigen Beitrag zum Betriebsergebnis der Bank. Allerdings müssen Strukturen und Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden. Erfahren Sie, welche Themen in Zukunft wichtig sein können.
Sie sind Absolvent des „Zertifizierte/r Problemkreditmanager/-in ADG“ oder Spezialist mit mehrjähriger Praxiserfahrung im Bereich Problemkreditmanagement? Wir haben unsere Qualifizierungsreihe weiterentwickelt und bieten Ihnen ein fundierte und detaillierte Weiterbildung mit Zertifikat im Bereich der Problemkreditbearbeitung, um Sie noch besser auf Ihr Arbeit mit den anspruchsvollen Kreditengagement vorzubereiten und Ihr Wissen zu fundieren.
In unserem Workshop „Erfahrungsaustausch Leiter/-in KDC“ frischen Sie Ihr Wissen auf und tauschen sich mit Ihren Kollegen aus anderen Häusern über aktuelle Themen aus. Die Diskussion ermöglicht es Ihnen, anhand von Praxisbeispielen Vor- und Nachteile der aktuellen Ausrichtung des KDC zu erkennen. Auf diese Weise erweitern Sie Ihr Know-how und können wertvolle Anregungen für Ihr Haus nutzen und ggf. umsetzen.
M365 bietet mit Tools wie Word, Excel, Sharepoint oder Teams Möglichkeiten, um die Flexibilität, Mobilität und Kollaboration in Ihrer Organisation deutlich zu erhöhen. Doch bei der Einführung gibt es neben der technischen Seite auch viele kulturelle Themen zu bedenken. Lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen kennen, die die Einführung von M365 in Ihrer Organisation mit sich bringt.