Die Bewertung von Gewerbeimmobilien stellt Sie in der Gutachterpraxis vor besondere Herausforderungen. Egal ob Hotel-, Logistik-, Büro- oder Handelsobjekte – stets finden sich individuelle Fallstricke, die Sie erkennen und überspringen müssen. Nutzen Sie dieses Spezialseminar für ein fachliches Sparring anhand von echten Praxisfällen!
Sie sind Spezialist im Bereich Marktfolge Passiv und der Wertpapierabwicklung? Sie möchten sich einen Überblick verschaffen über die wesentlichen aufsichtsrechtlichen Verhaltens- und Organisationspflichten im Wertpapiergeschäft? Nutzen Sie diese Veranstaltung, um die Sichtweise des Prüfungsverbandes und die damit einhergehenden Überwachungs- und Kontrollhandlungen zu erfahren.
Resilienz gilt als die Kompetenz der Zukunft, um auch in Krisenzeiten und permanenten Veränderungsprozessen stabil und flexibel zu bleiben. In der Ausbildung lernen Sie die dazu notwendigen Resilienz Schlüssel kennen und anwenden! Sie erweitern Ihren Methodenkoffer als Coach um neue Werkzeuge aus dem Bereich der Persönlichen Resilienz, der Team-Resilienz sowie der Organisationalen Resilienz. Im Rahmen unserer 5-tägigen Aufbauqualifizierung setzen sie diese entweder direkt in die Praxis um oder erlernen Vorgehensweisen, um in Teams bzw. in Ihrer Organisation Resilienz wirksam aufzubauen.
Sie sind Führungskraft in einer Genossenschaftsbank und wollen Ihre Führungs- und Managementkompetenzen weiterentwickeln? Die „Leiterkompetenz“ ermöglicht die ganzheitliche Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit und unterstützt Ihren persönlichen Umsetzungserfolg. Sie qualifizieren sich in 4 Schritten: einer Selbstlernphase, einer Praxiswoche, einem Transfercheck und einem Review. Bauen Sie ein Kollegen-Netzwerk auf und unterstützen Sie sich gegenseitig bei der Bewältigung von Führungsherausforderungen!
>> Neu: Ab 2023 sind mit dem Review zusätzliche Präsenztage in der Leiterkompetenz inkludiert. <<
Die Zeit der Problemkreditmanager wird kommen! Aber wie sieht eine Problemkreditbearbeitung mit überschaubarem Kapazitätseinsatz aus?
In den vergangenen Jahren gab es – der guten Konjunktur sei Dank – nur wenige Problemkredite. Doch nicht alle lassen sich durch permanente Risikofrüherkennung vermeiden. Was geschieht, wenn ein Kreditengagement zum Problemfall wird? Wie effizient ist Ihre Abwicklung organisiert? Macht ein Outsourcing der Abwicklungsfälle Sinn?
Tauschen Sie sich mit Experten aus und informieren Sie sich über typische Problemstellungen in der Organisation der Abwicklung. Sie diskutieren optimale Aufbau- und Ablaufstrukturen im Problemkreditmanagement. Sie reflektieren Ihre Zuordnung von Problemengagements zu der Intensivbetreuung und lernen, wie Sie schlanke Prozesse und praxisgerechte Kompetenzen im Problemkreditmanagement ausgestalten. Außerdem erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Umsetzung der neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu Forbearance sowie zur Erfassung und Überwachung von Problemkrediten in der Wohlverhaltensperiode. Hierbei wird auch der Fokus auf möglichst kapazitätsschonende Prozesse gelegt.
Zum Abschluss des Seminars lernen Sie eine praxiserprobte Methode zur Bemessung von Personalkapazitäten für den gesamten Bereich der Problemkreditbearbeitung kennen.
Psychologisch kompetente Führungskräfte sorgen für nachhaltig mehr Umsetzungsstärke und Ergebnisorientierung. In unserem zweitägigen Seminar „Psychologie & Führung“ behandeln Sie psychologische Erfolgsfaktoren für gute Führung: gutes Gespür für den Moment, hohe Wahrnehmungskompetenz sowie Personen- und Typen-gerechte Kommunikation.
Steigern Sie Ihre Produktivität und optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Teams und den vielfältigen M365-Apps. Unsere Webinare bieten Ihnen praxisorientierte Einblicke und wertvolle Tipps, um das volle Potenzial dieser leistungsstarken Tools zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie effizienter kommunizieren, Aufgaben effektiv verwalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Steigern Sie Ihre Produktivität, sparen Sie Zeit und erleben Sie eine reibungslose Zusammenarbeit.
Die IT-Sicherheit & Informationssicherheit im Fokus! Als „Informationssicherheitsmanager:in ADG“ meistern Sie die täglichen Herausforderungen einer sicheren IT erfolgreich. Sie führen ein modernes Informationssicherheitsmanagement ein, erstellen das Informationssicherheitskonzept und wissen es im Regelbetrieb dauerhaft aufrechtzuerhalten. Schützen Sie Ihr Haus vor der weiterhin zunehmenden Zahl krimineller Angriffe und sensibilisieren Sie Ihre KollegInnen und Mitarbeiter:innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Informationstechnologie.
Plausibilität schnell beurteilen! Nicht nur in der Markfolge, auch in der Firmenkundenberatung ist es wichtig, zwischen der geschickten Bilanzpolitik und der Manipulation von Bilanzpositionen zu unterscheiden. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um Bilanzmanipulation frühzeitig zu erkennen, sodass Fehlentwicklungen aufgedeckt werden können.
Steuern Sie Ihre Geschäftsprozesse gezielt vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen!
Im Bereich "Problemkreditmanagement, Sanierung und Abwicklung" stehen wir vor neuen Herausforderungen. Wie werden sich die aktuellen Gegebenheiten auf den Leerstand an (Gewerbe-)Immobilien auswirken und wie können wir uns auf mögliche Veränderungen vorbereiten? Die Bewältigung der prophezeiten Insolvenzwelle erfordert fachliche Kompetenz und fundierte Kenntnisse. Treten Sie in den Austausch mit Kollegen aus anderen Häusern und erfahren Sie, welche rechtlichen Neuerungen es gibt. Bringen Sie Ihre Expertise auf den aktuellen Stand und entwickeln Sie Strategien, um wirtschaftlichen Herausforderungen souverän zu begegnen.