Bei einer Prozessoptimierung im Kreditgeschäft sollte der Vertrieb im Vordergrund stehen – doch wie funktioniert das? Nutzen Sie diese Veranstaltung, um sich neben prozessualen Erleichterungen auch mit aufbauorganisatorischen Varianten von Markt und Marktfolge zu beschäftigen und nach dem Seminar für eine optimale Unterstützung des Marktes zu sorgen.
Wie heben Sie sich als genossenschaftlicher Immobilienberater von den Gelegenheitsmaklern und anderen Glücksrittern in Ihrem Geschäftsgebiet ab? Natürlich mit einer qualitativ hochwertigen Leistung, die Sie unter dem Dach Ihrer VR-Bank anbieten! Aber wie erfährt Ihr Kunde davon, dass Sie professioneller arbeiten und besser geschult sind als viele andere auf dem Markt? Mit unserem Qualifizierungsprogramm und dem anerkannten Titel „Spezialberater/-in Immobilienvermittlung ADG“ gelingt Ihnen dies spielend leicht.
Treffen Sie auf unserem jährlichen Immobilienforum Ihre bundesweiten Kollegen aus anderen Häusern, erweitern Sie Ihr Netzwerk und diskutieren Sie mit unseren erfahrenen Experten und Praktikern über die relevanten Themen des Immobiliengeschäfts und deren Auswirkungen.
Mit dem ADG-Spezialistenkreis bieten wir Ihnen eine Netzwerkplattform für Führungskräfte und Verantwortliche im Themenbereich „Nachhaltigkeit“ in Genossenschaftsbanken. Neben fachlichem Input durch unseren Dozenten Prof. Dr. Guido Pfeifer bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung der Veranstaltung über Ihre Fragen und Themen aktiv mitzugestalten.
Die Veränderungen im Bankenumfeld stellen besondere Anforderungen an die Qualität einer Managementausbildung. Das GBF ist nicht nur ein wichtiger Baustein im Rahmen des § 25c KWG, sondern auch die umfassendste und etablierteste Ausbildung im genossenschaftlichen Verbund. Lernen Sie gemeinsam von und mit den Besten und werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks.
Das Private Banking bleibt weiterhin ein sehr attraktives Geschäftsfeld. Dies bestätigen unabhängige Untersuchungen. In unserem Qualifizierungsprogramm vermitteln wir Ihnen das erforderliche Expertenwissen zur Betreuung von vermögenden Kunden. Des Weiteren erhöhen Sie Ihre Beratungsqualität und binden Ihre Kunden an Ihr Institut. Abgerundet wird Ihr Kompetenzprofil durch vertriebliche und persönliche Fertigkeiten.
Optimieren Sie Ihre Kundenbeziehungen wirkungsvoll!Für den Unternehmenserfolg ist die erfolgreiche Pflege von Kundenbeziehungen von entscheidender Bedeutung. Customer Relationship Management (CRM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur kundenorientierten Unternehmensführung. So erkennen Sie profitable Kunden, um diese möglichst dauerhaft an das Unternehmen zu binden. In diesem Modul erwerben Sie umfassendes und praxisorientiertes CRM-Know-how und lernen die wichtigsten Methoden und Systematiken zur Etablierung eines gelingenden Kundenbeziehungs-Managements im Vertrieb kennen.
Optimieren Sie Ihre Kundenbeziehungen wirkungsvoll!Für den Unternehmenserfolg ist die erfolgreiche Pflege von Kundenbeziehungen von entscheidender Bedeutung. Customer Relationship Management (CRM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur kundenorientierten Unternehmensführung. So erkennen Sie profitable Kunden, um diese möglichst dauerhaft an das Unternehmen zu binden. In diesem Modul erwerben Sie umfassendes und praxisorientiertes CRM-Know-how und lernen die wichtigsten Methoden und Systematiken zur Etablierung eines gelingenden Kundenbeziehungs-Managements im Vertrieb kennen.
Kennen Sie die wesentlichen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Marketing und Vertrieb? Mit diesem Modul gewinnen Sie einen Überblick sowie einen vertiefenden Einblick in das Aufsichtsrecht. Damit stellen Sie sich kompetent auf und können sich rechtssicher im „Paragraphendschungel“ bewegen. Neben Wettbewerbs- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, erwarten Sie typische Fälle aus der Praxis, die Sie optimal und fachlich versiert auf Ihren Arbeitsalltag vorbereiten.
Kennen Sie die wesentlichen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Marketing und Vertrieb? Mit diesem Modul gewinnen Sie einen Überblick sowie einen vertiefenden Einblick in das Aufsichtsrecht. Damit stellen Sie sich kompetent auf und können sich rechtssicher im „Paragraphendschungel“ bewegen. Neben Wettbewerbs- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, erwarten Sie typische Fälle aus der Praxis, die Sie optimal und fachlich versiert auf Ihren Arbeitsalltag vorbereiten.